Auf dieser Serie öffne ich mein Archiv – Fotografie für Fotografie, Moment für Moment. Ich betrachte ausgewählte Aufnahmen aus den letzten Jahrzehnten neu:
- Was zeigen sie?
- Was erzählen sie mir heute, mit dem Abstand der Jahre?
- Und was bleibt sichtbar, wenn sich das eigene Sehen verändert hat?
Jeder Beitrag widmet sich einer Fotografie und ihrer Geschichte. Ich schreibe über den Entstehungskontext, über meine fotografische Herangehensweise – und über das, was zwischen fotografischem Ausdruck und Erinnerung mitschwingt.
„Archivmomente“ ist kein klassischer Rückblick. Es ist ein Gespräch zwischen der, die ich einmal war – und der, die heute hinschaut.
Ich wünsche mir Austausch. Doch nicht in Form öffentlicher Kommentare. Sondern leiser, direkter, persönlicher.
Wenn Sie mir etwas mitteilen möchten – eine Frage, ein Gedanke, eine Erinnerung – schreiben Sie mir. Ich lese jede Nachricht selbst.
Was mir wichtig ist: Resonanz darf still sein. Oder fragend. Oder widersprüchlich. Denn auch das ist Teil dieser Serie:
nicht alles muss laut gesagt werden, um zu wirken.
Warme Brüder gegen Kalte Krieger – Köln 1983
Eine Fotografie aus Köln 1983 von einer Demonstration gegen Nazis. Protestkultur, Sprachwandel und dem Mut, Schmähungen in Stärke zu verwandeln.
Negative, Jahre, Spuren – ein Archiv in Bewegung
Nach dem Abschluss ihrer Autobiografie widmet ich mich wieder dem Archiv. Negative, Infoblätter fügen sich zu einem Werkverzeichnis.
# 29 Bildgespräche – Fotografien erzähle
Ein Fotogramm entsteht ohne Kamera – nur Licht, Objekt und Fotopapier. In meinem Archivmoment erzähle ich von der Freude dieser unmittelbaren Arbeit und zeige ein abstrahiertes Gesicht aus Licht und Schatten.
# 28 Bildgespräche – Fotografien erzähle
Ein Pinholefoto aus meinem Archiv zeigt eine rostige Metalltreppe in sanftem Licht – ein Bild zwischen Härte und Weichheit, entstanden mit einer Lochkamera, die Zeit sichtbar macht.
# 27 – Bildgespräche – Fotografien erzähle
Manuel. Das Bild atmet Stille – keine absichtslose, sondern eine verdichtete.
# 26 – Bildgespräche – Fotografien erzählen
Demonstration Graue Panther
# 25 – Bildgespräche – Fotografien erzählen
Busfahrerin – mitten in ihrem Arbeitsalltag. Ein Bild über Selbstverständnis, Sichtbarkeit und beruflichen Wandel.
# 24 – Bildgespräche – Fotografien erzählen
Mercedes Sossa Konzert Düsseldorf
# 23 – Bildgespräche – Fotografien erzählen
Kinderladen, Düsseldorf, ca. 1981
# 22 – Bildgespräche – Fotografien erzählen
Frau Timmermanns in ihrem Gemüseladen auf der Bankstraße in Düsseldorf.
# 21 – Bildgespräche – Fotografien erzählen
Brüssel, Sommer 1983Ende des Frauenfriedensmarschs. Die Frauen sind an der Bannmeile angekommen. Polizei. Dieses Foto zeigt den Moment, bevor es laut wird. Bevor Körper weggeschoben, Stimmen übertönt, Hände gelöst werden. Drei Frauen stehen nebeneinander, eng, ruhig,...
# 20 – Bildgespräche – Fotografien erzählen
Ein Blick durchs Fenster in einem Flüchtlingslager 1993: Kinder, ein Moment der Stille – zwischen Krieg, Kindheit und Hoffnung.
# 19 – Bildgespräche – Fotografien erzählen
Start des Frauenfriedensmarschs 1983 in Dortmund – über Solidarität, Sichtbarkeit und Lachen als politische Geste.
# 18 – Bildgespräche – Fotografien erzählen
Wie viel von mir selbst fließt in meine Bilder ein, und wie werde ich selbst Teil der Geschichte, die ich zu dokumentieren suche? Das Foto erinnert mich daran, wie Fotografie uns in den großen Strömungen der Geschichte verankern kann, wie sie uns als Chronisten unserer Zeit positioniert.
# 17 – Bildgespräche – Fotografien erzählen
Eine junge Frau in der Zeulenrodaer Möbelfabrik 1990.
# 16 – Bildgespräche – Fotografien erzählen
Ich war eine Frau mit Kamera – mittendrin. Immer auf der Suche nach Bildern, die mehr sagen als Schlagzeilen. Dieses Bild ist eines davon.
# 15 – Bildgespräche – Fotografien erzählen
Tankstelle. Dieselgeruch. Weißes Neonlicht. Hier ist nichts geplant. Nichts drapiert. Nur eine Frau, ein kurzer Halt, ein Blick.
# 14 – Bildgespräche – Fotografien erzählen
Demonstration Bonn 1986
# 13 – Bildgespräche – Fotografien erzählen
Weltmeisterschaft der Friseure Düsseldorf 1988
Bildgespräche – Fotografien erzählen # 12
Sie braucht kein Megafon. Ihre Haltung spricht. Nicht laut, nicht gefällig. Aber eindeutig.
Eine von vielen – und doch eine, die bleibt.
Bildgespräche – Fotografien erzählen # 11
Ich habe sie nicht inszeniert. Ich habe sie gesehen.
Bildgespräche – Fotografien erzählen # 10
In der Reduktion auf Ausschnitt, Geste und Linie wird die Fotografie selbst zur Ringerin – mit dem Moment, dem Blick und der Frage: Was sehen wir hier eigentlich wirklich?
Bildgespräche – Fotografien erzählen # 9
Bochum, September 1982 – Künstler für den Frieden
Bildgespräche – Fotografien erzählen # 8
Straßenszene in Brüssel: Ein Gastronom posiert beiläufig am Rande der Demo anlässlich des 8 Märzs – eine Beobachtung voller Witz, Würde und Alltag
Bildgespräche – Fotografien erzählen # 7
Ayfer – Ein Porträt über Herkunft, Bildung und Hoffnung
Bildgespräche – Fotografien erzählen # 6
Ich erinnere mich genau an diesen Moment. Ich habe sie gesehen – und gespürt, dass dieser Aufkleber mehr war als ein politisches Statement. Er war ein Versprechen.
Bildgespräche – Fotografien erzählen # 5
Moskau, 1987.
Ich war zur internationalen Frauenkonferenz eingeladen – und fand mich plötzlich im GUM wieder, Auge in Auge mit einem alten Mann.
Bildgespräche – Fotografien erzählen # 4
Was mich bis heute berührt: die stille Macht dieser Geste. Drei Frauen, drei Lebensalter – verbunden durch ihre Hände, durch ein gemeinsames Ziel
Bildgespräche – Fotografien erzählen # 3
Diese Fotografie zeigt nicht nur einen Moment der Geschichte – sie zeigt, was es heißt, nicht wegzusehen.
Bildgespräche – Fotografien erzählen # 2
Ich erinnere mich an die Wärme, den Lärm, das Gedränge. Ich war mittendrin, mit der Kamera – nicht auf der Suche nach einer Story, sondern nach einem Moment, der hängenbleibt.
Bildgespräche – Fotografien erzählen # 1
Jessica in Berlin