Violette Bratkartoffelpfanne mit Speck, Zwiebeln und Spiegelei
Ein Rezept mit Seele, Sättigung und Stil
Buttermilch-Früchte-Shake
„Ein Apfel fällt nicht weit vom Glück,
die Banane lacht im Frühstücksstrick.
Die Buttermilch flüstert leis und mild:
‚Heute wird’s hell, ganz unverhüllt.’“
Thunfisch-Mais-Aufstrich für Baguette und die Seele
Im Moment komme ich weder zum Einkaufen noch zum Kochen.
Ausstellung BESTANDTEIL in Chemnitz
GaragenCampus Chemnitz
Zwischen Hamsterrad und Sein – Warum der Minztee nicht schmeckt
Ich kann nicht alles aus meinem Alltag streichen – und das will ich auch gar nicht. Aber ich kann bewusst wählen, wie ich ihn erlebe.
Embodiment und die veränderte Sicht auf mein Leben und die Fotografie
Schreiben ist nicht nur ein Mittel zur Reflexion, sondern oft auch ein Erkenntnisprozess, der Gedanken und Gefühle klarer werden lässt.
03/2025 Ameland
Langsam, fast unmerklich, begann sich der Düsseldorfer Alltag zu entfernen und verschwand schließlich über das weite Meer, auf das ich gerne länger geschaut hätte.
Mein Leben als Berg – und warum ich trotzdem weitergehe
… vielleicht ist es gar nicht der Gipfel, der zählt, sondern die Aussicht unterwegs.
Es geht weiter
Ich gehe meinen Weg weiter
Wenn die Dunkelheit zurückkehrt – Leben mit rezidivierender Depression
Es gibt Tage, da denke ich: „Ich hab’s im Griff.“
Ist die KI das Ende der Fotografie?
Als die Fotografie im 19. Jahrhundert erfunden wurde, war die Malerei plötzlich mit einer existenziellen Frage konfrontiert: Wenn eine Kamera mit einem einzigen Klick die Welt detailgetreu abbilden kann, welchen Zweck hat dann noch die Malerei?
Was ist die Aufgabe der Fotografie?
Fotografie bewegt sich immer zwischen diesen beiden Polen. Die dokumentarische Fotografie, so wie ich sie damals betrieben habe, stellt die Wirklichkeit aus. Sie ist oft rau, unangenehm, stellt Fragen, ohne Antworten zu geben. Sie zeigt, was ist, nicht, was sein könnte.
Kreativität in Bewegung
Kennst du das auch? Wann fällt es dir leicht, etwas als „fertig“ zu betrachten – und wann verändert es sich immer weiter?
Die Schmusegeschichte
Vor langer Zeit lebten die Menschen auf dieser Welt zufriedener und glücklicher als heute.
Was es noch zu sagen gibt …
Geht wählen und gebt eure Stimme denen, die diese Werte teilen und sich für unser aller Wohl einsetzen.
Erinnerungen in Wort und Bild
Eine visuelle Autobiografie, ein Mosaik aus Bild und Wort, aus gelebtem Leben und gestalterischer Reflexion.
Dschingis Kahn oder was ermutigt uns?
Das Wichtige ist: Wir sind nicht machtlos. Wir können nicht die ganze Welt verändern, aber wir können den Teil beeinflussen, in dem wir leben. Und das ist mehr, als uns oft bewusst ist. Jede Krise hat einen Kipppunkt – und wir können dazu beitragen, dass er in die richtige Richtung fällt.
Valentines Day – Lebenserwartung
Der Valentinstag behauptet, ein Fest der Liebe zu sein – doch oft fühlt er sich eher an wie ein Pflichttermin.
Da Du bereits 74 bist, kannst Du nicht mehr mit der alten Prognose rechnen! Statistiker nutzen das Konzept der bedingten Lebenserwartung – das heißt, wenn Du ein gewisses Alter erreicht hast, erhöht sich Deine verbleibende Lebenserwartung, weil Du viele der Risiken der frühen Jahre bereits überlebt hast.
Noch 18 Jahre
Vor ein paar Tagen habe ich die Nachricht erhalten, dass eine frühere Kollegin verstorben ist. Eine Frau, die ich kennengelernt habe, als ich meine Ausbildung begann, wir wurden Freundinnen und sind ein Stück des Weges gemeinsam gegangen. Und jetzt ist sie fort. Diese...
Eine politische Dystopie
Die Vereinigten Staaten heißen „The Great Trump Empire“ (kurz: „Trumpire“) und sind offiziell keine Republik mehr, sondern eine autoritäre Einparteiendiktatur.
Populismus
Die Welt ist kompliziert. Wirtschaft, Migration, Klimawandel, soziale Ungleichheit – all diese Themen lassen sich nicht mit einem einzigen Satz lösen.
Hey Jude
Es gibt Lieder, die nicht nur Melodien sind, sondern sich wie alte Freunde an unsere Seite stellen. Sie tauchen aus dem Unterbewusstsein auf, manchmal flüstern sie nur, manchmal rufen sie laut.
Hoffnung und Enttäuschung – Wie weiter?
Hoffnung bedeutet nicht, dass der Weg einfach ist – sondern dass ich ihn trotzdem gehen werde.
Hilfe gesucht: Bringt „BESTANDTEIL“ nach Chemnitz!
Meine Fotoausstellung BESTANDTEIL hat die wunderbare Möglichkeit, erneut in Chemnitz gezeigt zu werden – eine großartige Chance, meine Arbeit mit einem neuen Publikum zu teilen.
Hoffnung – Die leise Kraft, die uns trägt
Hoffnung ist ein flüchtiges Licht im Dunkeln, ein Versprechen auf Morgen, ein innerer Kompass, der uns durch unruhige Zeiten lenkt
Rolling in the Deep
There′s a fire starting in my heart
Rolling in the Deep
Das Vertrauen in die innere Weisheit
Am Montag habe ich eine Entscheidung getroffen, die mich einiges an Mut gekostet hat. Es ging um einen Beitrag, der mir sehr am Herzen liegt, mich aber auch mit Zweifeln erfüllt hat.
Von Scham und Befreiung
Ich wurde gefragt, warum ich mich entschieden habe, mit einer Erfahrung an die Öffentlichkeit zu gehen, die viele als zutiefst privat ansehen würden? Wie konnte ich so etwas Intimes öffentlich teilen?
Biografisches Schreiben kann auch Heilung bedeuten
Erinnerungen poppen einfach auf. Plötzlich am Morgen, nach dem Aufwachen, sind sie in meinem Kopf
Biografisches Schreiben
Biographisches Schreiben
Trump
Wenn ein Clown in einen Palast zieht, wird er nicht zum König, der Palast wird zum Zirkus!
Sag Nein – Postkarten Aktion
SAG NEIN - stopp die AfD jetzt 10 Postkarte DIN A 6 10,5 x 14,8 cm - 450g - Rückseite matt und beschreibbar.1986 hielt ich bei einer antifaschistischen Demonstration einen besonderen Moment fest:Ein junger Punk mit dem KZ-Dreieck auf der Wange und darüber der...
Es ist doch noch nicht wieder alles gut
Doch selbst in dieser Sinnlosigkeit gibt es kleine Anker: die Luft, die morgens durch die Fenster strömt, der Duft meiner Öle, und manchmal auch das Schreiben selbst. Vielleicht sind diese kleinen Schritte alles, was ich gerade brauche.
Es geht wieder aufwärtz
Etwa vor einer Woche hat mich meine rezidivierende Depression wieder einmal eingeholt. Es war wie ein unerwarteter Sturz in eine Tiefe, die ich nur zu gut kenne und doch jedes Mal aufs Neue unterschätze.
Verantwortung versus Victim Blaming?
Victim Blaming ist das Zuschreiben von Schuld an Betroffene von Gewalt.
CDs – ein Ausflug in die eigene Vergangenheit
Ich hatte die leise Vermutung, dort könnten CDs sein, ein Speichermedium, das vor 20 Jahren der Inbegriff moderner Datensicherung war.
2025 – 365 – 4
Heute bin ich hinter einem anderen Blick verborgen – der eines Moments, den ich vor Jahren festgehalten habe.
2025 – 365 – 3
Guten Morgen – ein Gruß aus dem Bad.
2025 – 365 – 2
Täglichen Selbstportraits #2
2025 – 365 – 1
Ein neues Jahr ist immer ein Moment voller Möglichkeiten, Hoffnungen und auch ein bisschen Aufregung.
Rückblick auf das Jahr 2024
2024 – Ich stelle gerade verwundert fest, dass doch eine ganze Menge passiert ist in diesem nun zu Ende gehenden Jahr – hätte ich nicht gedacht. Ich freue mich auf das, was kommt – sehr sogar.
Felicita
Bisweilen werde ich am Morgen wach und habe eine Liedzeile im Kopf und kann mir nie erklären, woher sie kommt. Es ist auch nicht so, dass ich dieses Lied am Vortage gehört habe.
Weihnachten und der Tod – Eine Reise durch Verlust, Leben und Wiederkehr
Weihnachten war für mich nie einfach nur ein Fest der Freude. Es ist eine Zeit, die Leben und Tod, Anfang und Ende auf eine Weise miteinander verwebt, die mich seit Jahrzehnten nachdenklich macht.
Die Kaulitz-Brüder und Hape Kerkeling – Ein Vergleich ihrer medialen Selbstdarstellung
Die Kaulitz-Brüder: Glitzer, Glamour und Entertainment. Hape Kerkeling: Zurückhaltend, humorvoll und volksnah
Der Tod in der Familie: Eine Reflexion
Der Tod eines geliebten Menschen ist eines der tiefgreifendsten Ereignisse, die wir in unserem Leben erfahren können. Für mich war der Verlust meiner Mutter und auch der meines Vaters ein solcher Moment, der alles veränderte. Er ließ mich sprachlos, verwirrt und...
Spenden für meinen Podcast Momentaufnahme
Paypal Button
Eine Rute zu Nikolaus
In meiner Kindheit war die Rute kein abstraktes Symbol, sondern ein fester Bestandteil des Nikolaustags. Jedes Jahr fand ich sie in meinem Stiefel, stets verziert mit Schokoladenpäckchen.
Wichtel
Wir möchten uns bei euch vorstellen: Ich, Fjodur, bin der abenteuerlustige von uns beiden. Ich liebe es, kleine Überraschungen vorzubereiten. Und ich, Knirk, bin der ordnungsliebende Wichtel. Ich sorge dafür, dass alles an seinem Platz ist. Wenn die Kissen auf dem Sofa ordentlich liegen oder die Zeitung gefaltet ist, dann wisst ihr, dass ich hier war.
Wegbegleiterinnen – ein innerer Dialog
Mein heutiges Selbstverständnis als Frau basiert darauf, was ich über mich weiß und bewusst wahrnehme. Doch als ich vor fast fünf Jahren in mein fotografisches Archiv einstieg, entdeckte ich eine Fotografin, die mir fremd geworden war.
Konfusion
Es ist ein sonderbarer Moment, in dem das Gewicht der Vergangenheit und die Leichtigkeit der Zukunft in einem empfindlichen Gleichgewicht stehen. Was ich vor mir sehe, ist nicht nur das eigene Leben, sondern auch eine Art Bilanz. Nicht im Sinne eines trockenen Rechnens, sondern in der Frage: „Was bleibt?“
Melancholie
Seitdem lässt mich diese gedrückte Stimmung nicht los. Warum genau? Ist es die Vergänglichkeit, die mich trifft? Das Bewusstsein, dass die Zeit nicht anhält, egal wie sehr ich mich bemühe, Momente festzuhalten? Vielleicht auch der Gedanke, dass weniger Zeit vor mir liegt, als hinter mir.
Vergänglichkeit ist ein seltsames Ding.
Nur ein Foto?
Wie viel von mir selbst fließt in meine Bilder ein, und wie werde ich selbst Teil der Geschichte, die ich zu dokumentieren suche? Das Foto erinnert mich daran, wie Fotografie uns in den großen Strömungen der Geschichte verankern kann, wie sie uns als Chronisten unserer Zeit positioniert.
Autobiografie
Wir spielten „auf der Straße“ und die einzige Regel, die es gab, hatte meine Mutter aufgestellt: „Komm nach Hause, wenn es dunkel wird.“
Victoria’s Secret versus Gisèle Pélicot
Der Fall von Gisèle Pélicot, einer Frau, die über Jahre hinweg betäubt, vergewaltigt und dabei gefilmt wurde, offenbart die tief verwurzelten Strukturen einer Gesellschaft, in der Frauenkörper nicht als schützenswert gelten.
weekly52 – Podcast
Ich war zu Gast in der Podcast-Episode 397 von **Weekly 52**. Auf der Homepage des Podcasts hat Thomas Füngerlings meine Arbeit wunderbar in den Fokus gerückt. Ich bedanke mich von ganzem Herzen für die Wertschätzung, die meine Fotografie und meine Lebensgeschichte in...
Nach dem Podcast – Christoph Honig
Christoph Honig hat etwas zu unserem Podcast auf seiner Seite geschrieben
Erstarrung und biografisches Schreiben
Die Gesellschaft, in der wir leben, driftet auseinander, das hat etwas Trauriges und Alarmierendes, weil es die Gesellschaft spaltet.
Ein Minenfeld
Es geht um die Verflechtung von persönlicher künstlerischer Verantwortung und gesellschaftlichen Erwartungen, und die unerschütterliche ethische Haltung und eine kontinuierliche Reflexion über die eigene Arbeit.
Objektifizierung und Objektivierung
Besonders herausfordernd wird es bei Begriffen, die sich in ihrer Form ähneln oder eine ähnliche Bedeutung haben. Das Vertauschen von Begriffen wie „Objektivierung“ und „Objektifizierung“ ist ein anschauliches Beispiel dafür, wie schnell solche Fehler passieren können.
Referat von Marie-Theres Nießalla – SS 89
Im Zuge der Aufarbeitung meines Archivs finde ich interessante Dinge, wie z. B. dieses Referat aus dem Jahre 1989
Werkverzeichnis – Autobiografie
Diese Begegnung mit einer wesentlich jüngeren Version von mir selbst aus längst vergangener Zeit machte mich sprachlos.
Instagram – schon wieder!
Instagram hat sich verändert. Das Wesen der Fotografie, vor allem der Porträtfotografie, verlangt nach Tiefe und Authentizität. Die Algorithmen können das nicht erfassen – sie sind nicht dazu gemacht, Nuancen zu erkennen.
Verpasste Gelegenheiten: Die Kunst des Nicht-Ergriffenen Moments
Es gibt Momente im Leben, in denen uns eine Idee oder Gelegenheit präsentiert wird, die uns in ihrem Potenzial tief bewegt. Sie ist klar und präsent, wie ein Fenster, das sich kurz öffnet, und man spürt die Brise einer möglichen Veränderung. Doch manchmal verpassen...
Misogynie
Misogynie, Macht, Kontrolle und die Objektifizierung des weiblichen Körpers. Der Fall Gisèle Pelicot.
Frisch gegründet
Der Dachverband für Fotografie in Deutschland, der Deutsche Fotorat, hat sich erfolgreich in den gemeinnützigen Verein „Deutscher Fotorat e.V.“ umgewandelt.
Sonntags Reflexion
So gesehen, geht es nicht um den Zwang, mich selbst genug anerkennen zu müssen. Es ist vielmehr die Frage, wie ich mit dem Wunsch nach äußerer Anerkennung in Einklang komme, ohne mich selbst dabei zu verlieren.
Die Baustelle Teil 2
Seit Oktober 1989 wohne ich in derselben Wohnung.
Was ist die Bedeutung?
Ein Griff in mein analoges Fotoarchiv ist stets eine Reise durch Zeit und Raum, eine Begegnung mit längst vergangenen Momenten, die oft verblüffend lebendig wirken.
Lee – Die Fotografin – Der Film
Miller wurde 1942 von der US-Armee als Fotografin akkreditiert, sie berichtete jedoch hauptsächlich über die Arbeit von Frauen, nicht über den Kampf.
Ausstellung – Uni Klinik Düsseldorf
Am Freitag, dem 27. September, fand die Ausstellungseröffnung meiner Fotoausstellung. “Der Angst die Haare vom Kopf fressen” in der Uniklinik Düsseldorf statt.
Ein Quilt meines Lebens?
Dann der Prozess in Avignon. ‚Nicht alle Männer‘ – wie oft haben wir diesen Satz gehört? Doch wie lange können wir ihn noch ertragen?
Einladung zum Projekt: Flat & Fabulous
Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Vielfalt sichtbar zu machen und Raum zu geben für eine neue Definition von Weiblichkeit und Schönheit.
Erschöpfung
Wenn du körperlich oder mental überlastet bist, kann dein Körper eine Stressreaktion auslösen.
Schlafapnoe
Das Gehirn ist in diesem Fall als Erstes betroffen und schlägt Alarm.
Der Angst die Haare vom Kopf fressen…
Der Brustkrebsmonat Oktober macht auf die Situation von Erkrankten aufmerksam und stellt die Themen Prävention und Früherkennung sowie Brustkrebsforschung und -behandlung in den Fokus.
Nie wieder – ist jetzt – Postkarten Aktion
Daher habe ich eine Fotografie aus dem Jahr 1986, entstanden bei einer antifaschistischen Demonstration, als Postkarten drucken lassen. Diese Botschaft ist heute aktueller denn je: „Nie wieder!“
Die Kraft der Fotografie und die Schönheit eines wiederkehrenden Motivs
Ich bin unendlich dankbar für solche Momente, in denen sich die Wege meiner Arbeit und das Leben meiner Modelle immer wieder kreuzen.
185 Jahre Fotografie
Heute, an diesem 185. Geburtstag der Fotografie, blicke ich mit einem Gefühl der Nostalgie und der Hoffnung in die Zukunft. Die Fotografie hat sich weiterentwickelt, sie hat sich verändert, aber sie bleibt eine kraftvolle Form des Ausdrucks und der Dokumentation.
Realität versus TV-Serien – Meinungen & Feminismus
TV-Serien zeigen mir auch, dass sie mehr als nur Unterhaltung bieten können – sie können ein Spiegel unserer Gesellschaft und manchmal sogar ein Anstoß zum Nachdenken sein.
Stärke und Schwäche – die Akzeptanz der Dualität
Stärke und Schwäche – Die Akzeptanz der Dualität
Selbstermächtigung oder Objektifizierung
Um dies zu erreichen, müssen wir als Gesellschaft einen bewussten und reflektierten Umgang mit Geschlechterdarstellungen fördern, der sowohl die Freiheit der Selbstdarstellung respektiert als auch die Mechanismen hinterfragt, die diese Darstellungen formen.
Fettfeindlichkeit
Fettfeindlichkeit oder Fatphobia und Fat Shaming, Atkins-Diät, Burnout, Diabetes Typ 2, Gebärmutterkrebs, Insulinsensitivität, intermittierend faste, Mounjaro (Tirzepatid), Endokrinologe, Insulin. Gewicht nicht der alleinige Indikator für Gesundheit
Die Baustelle
Seit Oktober 1989 wohne ich in derselben Wohnung.
Vivian Maier
Sie wurde am 1. Februar 1926 in New York City geboren und verbrachte einen Großteil ihres Lebens als Kindermädchen. Gestorben ist sie am 21. April 2009 in Chicago.
Fotografien machen uns glücklich.
Prof. Dr. Martin Schuster ist Psychologe und apl.-Professor der Universität Koblenz. Er ist in Deutschland ein Pionier auf dem Gebiet der Fotopsychologie, einem Forschungsfeld, das sich mit dem Einfluss der Fotografie auf unser Verhalten und Erleben beschäftigt.
10 Männer
Eine Rezension zu meinem letzten Buch:
Stolz und Vorurteil
Annika Exner & Miriam Mair, sind zwei Studentinnen der Hochschule in Passau und die Autorinnen dieses Berichtes.
Update
Seit 5 Jahren habe ich z.B. einen Typ2-Diabetes, die ich im Moment endlich im Griff habe, so scheint es mir und was mich sehr glücklich macht.
KI generiert
Meine aktuellen KI Arbeiten
Meine aktuellen KI Arbeiten
Das vorliegende KI generierte Bild, eine Promtografie zeigt eine Frau in einem weißen Gewand, das an einen traditionellen Kimono erinnert.
Pirelli Calendar 2016 by Annie Leibovitz
Der Pirelli-Kalender ist mehr als nur ein Werbekalender; er ist ein Spiegel der gesellschaftlichen Entwicklungen und ein Maßstab für künstlerische Innovation in der Fotografie.
Lenie Riefenstahl
Selbstverständlich beeindrucken mich die Fakten aus dem Leben dieser Frau. So z.B., dass sie im Alter von 71 Jahren einen Tauchlehrgang in Kenia absolvierte und sich für die Tauchscheinprüfung 20 Jahre jünger machen musste.
Thomas Höpker
Freddy Langer schreibt am 11.07.2024 in der FAZ: Am Ende hat Thomas Höpker niemanden mehr erkannt. Wusste kaum noch, wer er war und wo. .. Jetzt ist Thomas Höpker im Alter von 86 Jahren gestorben.
Imogen Cunningham
Dieses Zitat wird Imogen Cunningham zugesprochen. Es ist simpel und tiefsinnig zugleich.
Herlinde Koelbl
Herlinde Koelbl ist am 31. Oktober 1939 geboren. Sie kam 1976 zur Fotografie. Musste jedoch, aufgrund ihres familiären Hintergrundes, nie davon leben.
Ruth Bernhard
Ruth Bernhard war eine Fotografin, die 1927 von Deutschland nach New York auswanderte. 1935 traf sie den Fotografen Edward Weston und arbeitete mit ihm. Später eröffnete sie ihr eigenes Fotostudio.
Ein Motto auch für mein Leben?
Wenn ich also sage, dass etwas „mein täglich Brot“ ist, meine ich damit, dass diese Sache oder Tätigkeit grundlegend und notwendig für meinen Alltag oder mein Wohlbefinden ist.
Sonntagsgedanken
Unsere Wahrnehmung der Welt wird zunehmend von visuellen Medien dominiert. Darum wünsche ich mir, dass wir durch die Betonung unserer Autorenschaft zu einer visuell reicheren und gerechteren Welt beitragen.
Minimallismus
Minimalismus zeichnet sich durch Einfachheit und Klarheit aus. Anstatt sich in überflüssigen Details zu verlieren, konzentriert sich der Minimalist auf das Wesentliche.
Eine Kritik – schon wieder
In der digitalen Ära, in der visuelle Eindrücke einen großen Teil unserer täglichen Erfahrungen ausmachen, ist es wichtig, den Einfluss von Bildmaterial auf unser Denken und Fühlen zu hinterfragen.
Zurück zur Stärke
Die Muckibude ist mehr als nur ein Ort des Trainings; sie ist ein Symbol meiner Entschlossenheit und meines Wunsches nach einem gesünderen Leben.
Metaphern deiner Persönlichkeit
„Deine Portraits sind Metaphern der Persönlichkeit!“.
Ich bin immer noch tief berührt und ich spüre es körperlich, seine Worte haben etwas angerührt tief in mir drin.
Und nun?
Ich begreife nun auch, warum es mir so viel Freude macht, mich mit der KI-basierten Bildgenerierung zu beschäftigen. Menschen vor meiner Kamera zu haben ist gerade kompliziert für mich, da ich meine gesamte Energie dafür benötige, mich selbst zu verstehen und meinen Alltag zu meistern. Doch die Fotografie und das Kreieren in Bildern ist mir einfach ein großes Bedürfnis.
Selbstwert – Body Positivity – Realität – Selbstakzeptanz
Aus feministischer Perspektive wird an Body Positivity – wie sie auf Instagram propagiert wird – kritisiert, dass weiterhin die eigene Attraktivität und das Körperbild im Vordergrund stehen.
Die Persönlichkeit eines Menschen ist ein komplexes und facettenreiches Konstrukt,
Die Persönlichkeit eines Menschen ist ein komplexes und facettenreiches Konstrukt, das sich aus verschiedenen Anteilen zusammensetzt.
Ein wenig Innenschau
Menschen, die stark auf ihre Unabhängigkeit und Spontaneität Wert legen, so wie ich, können das Gefühl haben, dass feste Strukturen und regelmäßige Termine ihre Freiheit beschneiden.
Flat & Fabulous – Einladung
Es geht um das Thema: Mastektomie und ich widme diese Portraitserie den mutigen und starken Frauen, die von Brustkrebs betroffen sind und sich entschieden haben, ihre wahre Schönheit und Stärke zu zeigen.
Gedanken am Sonntag
Und es wird weitergehen, denn ich habe festgestellt, dass es, seitdem es Tools gibt, die mir als Legasthenikerin ermöglichen, Texte zu schreiben, die auch gerne gelesen werden, Freude macht zu schreiben wirklich eine Menge Freude.
Patriarchale Prägung und die Herausforderungen des Umdenkens
Wir alle sind in einem patriarchalen, sexistischen Gesellschaftssystem sozialisiert worden. Es ist ein Prozess, der sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene stattfinden muss.
Alle wollen alt werden, niemand will es sein. Ist das nicht absurd?
„Alter ist das, was ich daraus mache“ impliziert eine aktive und bewusste Haltung gegenüber dem Älterwerden.
Schlaflos
Die Nacht ist längst hereingebrochen, die Welt um mich herum ist still und in Dunkelheit gehüllt.
Eine Revolution finde statt – Ein Blick in die Zukunft und die Rolle der Portraitfotografin
Fotografie war schon immer eine Kunstform, die Authentizität und das Einfangen realer Momente schätzt.
Save the date – 27.09.2024 um 15:00 Uhr im ZOM II
Erster Entwurf für die Ausstellung. Ausstellung: 27.09.2024 bis 31.10.2024
Die ethischen Implikationen des Einsatzes von KI-Technologie: Heiligt der Zweck immer die Mittel?
Die Frage, ob der Zweck die Mittel heiligt, ist ein zentrales Thema in der Ethik und Philosophie. Diese Frage bezieht sich darauf, ob es moralisch vertretbar ist, unethische oder fragwürdige Mittel einzusetzen, um ein wünschenswertes oder gutes Ziel zu erreichen.
Neue Technologien und alte Leidenschaften: Ein fotografisches Abenteuer im digitalen Zeitalter
Dass mich jemand in meinem Alter als „cool“ bezeichnet, weil ich keine Angst vor neuen Technologien habe, sehe ich als großes Kompliment.
Nachdenken über die vergangenen 5 Jahre
Das Leben als Wellenbewegung zu betrachten, eröffnet uns eine tiefere Einsicht in die Natur unserer Existenz. Es zeigt, dass jeder Moment, jede Erfahrung, uns näher zu unserem wahren Selbst bringt.
Fake oder Realität?
Für meinen ersten Versuchen mit dieser KI basierten Software zur Bildgenerierung habe ich Fotografien von mir verwendet und versucht diese in Worte – Prompts zu fassen und durch die KI generieren zu lassen.
TikTock – Herzchakra und die Frage aller Fragen
Wenn ich über meine gesundheitliche Situation spreche, dann hört sich das so ähnlich an, wie ich damals – lange ist es her – über das Mobbing gesprochen habe, das mir widerfahren ist. Habe ich blinde Flecken?
Muttertag 2024
Ich finde die Möglichkeit, Mutter zu sein, etwas Wunderbares, möchte das aber nicht mit dem Umsatz der Floristen in unserem Land verbinden.
Analoge Fotografie soll immaterielles Kulturerbe werden
Der Deutsche Fotorat ist seinem Ziel, der offiziellen Anerkennung analoger Fotoverfahren als immaterielles Kulturerbe durch die UNESCO einen großen Schritt näher gekommen. Die analoge Fotografie wird in das Landesinventar des Immateriellen Kulturerbes von Nordrhein-Westfalen eingetragen.
Ganz werden – heil sein
Immer wieder stellte sich mir die Frage nach meiner Identität, nach meinem Selbstwert. Heute frage ich mich, ist die Suche nach Identität nicht das Ziel, sondern eine Reise, die niemals endet?
Der Welt den Rücken…
Der Welt den Rücken. Ich habe mich gefragt, was dieser Satz für mich bedeuten könnte.
Bildkompetenz der Kinder und Jugendlichen.
Bildlesekompetenz ist heute wichtiger als je zuvor. Vor allem Kinder und Jugendliche sollten hierzu geschult werden, was im Schulalltag viel zu wenig beachtet wird. Daher hat der Deutsche Fotorat, Arbeitsgruppe Visuelle Kompetenzen, einen Forderungskatalog formuliert, der sich an Pädagog:innen und Eltern sowie an Verantwortliche in der Politik richtet.
Ein Brief
Ist das Kunst…
... oder kann das weg? Diese Frage wurde sich in Düsseldorf schon öfter gestellt. Man erinnert sich an jenen Vorfall, als in der Kunstakademie Reinigungskräfte unwissentlich ein Kunstwerk zerstörten oder als, ganz aktuell, das Ordnungsamt Werke des Protestes...
Wie aus dem Leben gefallen
Es war die Fotografie, die mir half, alles zu erkennen. Ein einzelnes Foto, das ich rein zufällig mit meiner neuen Technik digitalisierte, wurde zum Spiegel meiner Seele. Als das Bild auf meinem Bildschirm erschien, durchdrang mich ein Gefühl von, ja wovon? Erinnerungen? Fotografien haben die Macht, nicht nur das abgebildete Ereignis, sondern auch Gefühle aus dieser Zeit wieder in Erinnerung zu holen.
Bildsprache, eine Kritik und ein Vorwurf
Die kritischen Stimmen der letzten Tage haben mir nicht gefallen. Nicht, weil sie meine Arbeit infrage stellten, sondern es war die Art und Weise, wie sie geäußert wurden. Es ist wichtig zu betonen, dass ich stets offen für Feedback bin, und es ist auch völlig in Ordnung, unterschiedlicher Meinung zu sein, doch leider wurde mir in einigen Fällen eine belehrende und anmaßende Haltung entgegengebracht, die ich unangemessen fand.
Die Zeitreise in meinem Archiv: Der unschätzbare Wert von analogen Fotos
In einer Welt, die von digitalen Technologien dominiert wird, mag es paradox erscheinen, sich an analoge Medien zu klammern. Doch der Wert von analogen Fotos liegt nicht nur in ihrer physischen Form, sondern vor allem in den Erinnerungen, die sie hervorrufen und den Geschichten, die sie erzählen.
Valentinstag 2024: Frühlingszart – frivol – frauenstark
Am 14. Februar jedes Jahres wird auf der ganzen Welt der Valentinstag gefeiert – ein Tag der Liebe, der Zuneigung und des romantischen Zusammenseins. Machen wir es in diesem Jahr doch einfach mal ganz persönlich und gedenken und zelebrieren die Bedeutung von Selbstliebe und Weiblichkeit.
Gedanken, Zweifel und Pläne – Samstag, 10.02.2024
Heute Morgen bin ich aufgewacht und hatte eine Liedzeile im Kopf: "Simply the best" - Tina Turner. Ein Lied, das mich zum Lächeln bringt. Doch während ich langsam versuche, noch nicht wach zu werden, drängen sich auch andere Gedanken in mein Bewusstsein. Als Erstes...
Valentine’s Day 2024
Schwarz-Weiß-Fotografie hat eine einzigartige Fähigkeit, Emotionen auf eine eindrucksvolle und doch dezente Weise darzustellen. Durch den Verzicht auf Farbe wird der Fokus auf das Wesentliche gelenkt: die Verbindung zwischen den Menschen, die Liebe und die Emotionen, die sie teilen.
Klare Kante
Heute gab es einen Newsletter von mir - hier kannst Du ihn lesen. Darin habe ich mich ganz klar für ein NEIN zur AfD positioniert. Ich habe damit gerechnet, dass es zahlreiche Abmeldungen geben würde, was auch der Fall gewesen ist. Doch es gab auch diese eMail. Was...
Woman at Work – Sabine
Sabine, eine Frau von beeindruckender Ausstrahlung und zarten Händen, hat sich der Kunst der Restauration alter Möbel verschrieben.
Düsseldorf, 27. Januar 2024
Was als erwartete Versammlung von 30.000 Menschen gegen die AFD in Düsseldorf geplant war, entwickelte sich zu einem überwältigenden Ereignis, das die Herzen und Straßen der Stadt füllte. Über 100.000 Menschen jeden Alters strömten zu diesem historischen Moment zusammen.
Entsetzen breitet sich in mir aus
Gerade habe ich diesen Blogbeitrag gefunden und gelesen. Geschrieben habe ich ihn vor fast 8 Jahren.Dann lese ich die Nachricht, dass der Bayerische Landtag einen AfD Kandidaten zum Verfassungsrichter wählt. In der nächsten Nachricht steht, dass die britische...
Sag NEIN – Nie wieder – Postkarten Aktion
Stopp die AfD jetzt! Ich musste einfach etwas tun, weil ich sonst dieses dystopisch bedrohliche Stimmung nicht aushalte.Im November 2023, trafen sich Vertreter der AfD gemeinsam mit Rechtsextremisten in Potsdam und besprachen, wie man nicht nur viele Nichtdeutsche,...
365 – Tag 9
Mein Eindruck ist der, dass ich bisher nicht wirklich in diesem neuen Jahr angekommen bin. Dazu der Fakt, dass es fast an allen Tagen nicht wirklich hell geworden ist. Heute nun, bzw. auch schon gestern, war endlich die Sonne wieder da und sogar ein Stück blauer...
365 – Tag 4
Gestern war Oma Tag - das war schön. Heute hatte ich mein erstes Podcastinterview im neuen Jahr - das war interessant. Am Morgen habe ich wie geplant diese sportlichen Übungen gemacht und es ging schon besser als gestern. Ich war beeindruckt.
365 – Tag 2
Was ist jedoch die Quintessenz all meiner Erlebnisse mit Ärzten? Dass ich, wenn ich auf deren Hilfe angewiesen bin, ganz schön angeschmiert bin, oder?
365 – Tag 1
Nun ist es da, das neue Jahr. Heute ist Tag 1. Beendet habe ich das alte mit dem Ansehen der drittel Staffel einer wirklich amüsanten Serie: Slow Horses – Ein Fall für Jackson Lamb . Das ist eine Spionagethriller-Fernsehserie, die auf dem gleichnamigen Roman von Mick...
Nicht entmutigen lassen …
Sarkopenie ist das Schreckgespenst an der Wand. Ich habe mir ja für das neue Jahr vorgenommen, wieder regelmäßig in die Muckibude zu gehen und war bereits zwei Mal dort. Es war ganz einfach.
Mein Jahr 2023 – ein Rückblick/Teil 2
Fortsetzung meiner Jahresrückschau 2023 - hier findet sich Teil1.In drei Tagen endet dieses Jahr und 2024 startet. Außer den Fokus auf meine Gesundheit zu legen, habe ich noch keine weiteren Entscheidungen getroffen. Doch, anstatt bis zum 1. 1. zu warten gehe ich seit...
Mein Jahr 2023 – ein Rückblick/Teil 1
Elliott Erwitt ist 95-jährig im November in New York gestorben. Die letzten 20 Jahre seines Lebens hat er sich mit der Aufarbeitung seines fotografischen Werks beschäftigt. Sollte ich jetzt auch damit beginnen? 2020, anlässlich meiner geplanten Retrospektive und des...
Weil bald Weihnachten ist…
Gibt es dieses Angebot von mir: Entdecke die Schönheit meiner Fotografie!Für kurze Zeit biete ich dir die Chance, dieses einzigartige Sammlerstück zum halben Preis zu ergattern. Tauche ein in fesselnde Bilderwelten. Greife jetzt zu und sichere dir diese besondere...
Zweifel, Selbstzweifel und die Suche nach Sinn
Das Leben, mein Leben, scheint eine Reise mit vielen verschiedenen Herausforderungen zu sein, und ich frage mich, was der Preis am Ende ist? Denn unser Tod ist eine unvermeidliche Realität, die jedem Menschen bevorsteht, so auch mir. Den Tod empfinde ich als ein...
Irisierende Poesie – lyrische Harmonie
Die Schwarzweiß Fotografie ist ein zeitloses Medium, das in der Lage ist, die tiefsten Gefühle und Gedanken in einer Sprache aus Licht und Schatten auszudrücken. Kontraste und Schattierungen werden zu den Komponenten dieser stillen, aber ausdrucksstarken Sprache....
Freundschaft
Langjährige Freundschaften sind wie ein kostbarer Schatz, der mit der Zeit immer wertvoller wird. Sie sind eine Quelle von Vertrauen, Unterstützung und unzähligen kostbaren Erinnerungen. In einer Welt, die sich ständig verändert, bieten langjährige Freund:innen Kontinuität und Stabilität.
Eleganz in Schwarz und Weiß: Entdecken Sie zeitlose Schönheit für Ihre Wände
Zeitloser Eleganz und raffinierter Ästhetik Schwarz-weiße Fotografie ist nie aus der Mode gekommen und wird es auch nie tun. Meine Fotografien passen perfekt zu jedem Einrichtungsstil und verleihen Ihrem Zuhause eine klassische Note. Tauchen Sie ein in die...
Auf der Suche nach meiner Bildsprache
Meine Kamera ist das Werkzeug, mit dem ich die Welt um mich herum sehe. In jeder Fotografie, die ich mache, steckt ein Stück meiner Seele, ein Teil meiner Geschichte. Meine Fotografien sind meine Worte, meine Gedanken, meine Träume, und sie sind meine Art, mich...
Trigger
Heute nun schaffte ich es, mich hinzusetzen, um »Morgenseiten« zu schreiben. Ich weiß, dass Schreiben mir immer zur Klarheit verhilft. So auch heute und ich konnte einen Trigger identifizieren.
Sichtbar machen
Neulich habe ich auf diese Episode # 19 hingewiesen. Darin spreche ich darüber, dass ich möchte, dass meine Fotografien wesentlich sind.Heute bin ich zufällig auf eine Dokumention zu dem schwarzen Fotografen Gordon Parks gestoßen. Dieser Film ist wirklich sehr...
Gründungskommission für das Deutsche Fotoinstitut steht fest
Text von hier In einer gemeinsamen Pressekonferenz im K21 haben Kulturstaatsministerin Claudia Roth, die nordrhein-westfälische Ministerin für Kultur und Wissenschaft Ina Brandes und Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller am Montag, 18. September, die...
Krebs oder Kaffee?
Der Duft von frisch gemahlenem Kaffee und der aufsteigende Dampf aus einer Tasse laden mich zu einer olfaktorischen Reise ein. Ich schließe die Augen, um die verschiedenen Aromen wahrzunehmen, die sich freisetzen, wenn ich den Kaffee einschenke.
Ich bin alt …
Ja, es gibt Herausforderungen, gibt es auch Chancen und Schönheit in diesem Prozess? Ich würde es begrüßen, wenn ich es schaffen könnte zu sehen, dass das Alter nicht das Ende, sondern ein neuer Anfang sein kann, eine Zeit der Vertiefung und des Wachstums.
Meine Stimme
In einer Welt, die von vielfältigen Meinungen und Standpunkten geprägt ist, tragen wir eine gemeinsame Verantwortung: Die Verteidigung unserer Demokratie.
Demokratie ist nicht nur ein System, sondern ein Wert, den es zu schützen gilt.
Neue Stillleben
Wenn ich in paar Tage nicht zu Hause war, benötigt meine Seele immer eine gewisse Zeit, um wieder hier anwesend zu sein, ist mein Eindruck, so auch jetzt. Was mir offensichtlich ein wenig hilft, ist es, zu fotografieren.
Ich war dann mal weg …
SonnenaufgangSonnenuntergangWas hatte ich mir erhofft von dieser Auszeit?Keine eMails lesen, keine Termine, keine Verpflichtungen? Was sollte sie mir bringen? Ich habe keine Ahnung.Da gab es etwas, das mich erschüttert hat. Meine fünfjährige Enkeltochter Tilda fand...
Sollte ich mit der Fotografie aufhören?
Geduld ist oft mit Selbstkontrolle, Ausdauer und innerer Ruhe verbunden. Sie ermöglicht es Menschen, stressige Situationen besser zu bewältigen und konstruktive Entscheidungen zu treffen, anstatt impulsiv zu handeln.
Atem ist Lebenskraft
Workout für die Atmung. Die Fähigkeit, tief und kraftvoll zu atmen, bildet das fundamentale Fundament unseres Lebens. Ähnlich wie wir unseren Körper mit Workouts formen, hat auch unsere Atmung ihre Muskeln, die gezielt trainiert werden können.
Was ist – was war?
Die Fotografie ermöglicht es, die Welt durch meine Augen zu sehen.
Jede Aufnahme ist eine Interpretation der Realität, geprägt durch meine kreativen Entscheidungen hinsichtlich des Ausschnitts, der Komposition, der Belichtung, der Farben und weiterer gestalterischer Elemente.
Meine Sicht auf die Welt ist darum einzigartig.
Wendepunkt
Heute stehe ich an einem Wendepunkt, mitten in einer Krise, die meine Seele mir durch Krankheiten zu vermitteln versucht. Die Jahre haben mich gelehrt, dass wir alle unsere Muster und Glaubenssätze haben. Sie sind wie vertraute Melodien, die uns begleiten. Doch in...
Über die Wirkmacht eines Fotos
Zitat: Saskia Trebing - Monopol Diese Sofort-Transformation vom juristischen Dokument zum popkulturellen Phänomen (tausende Memes gibt es natürlich auch schon) ist ein besonders bemerkenswertes Beispiel für die heutige Zirkulation von Bildern - und für die...
Update – Auszeit
Hier ein kleines Update über mein Vorhaben bezüglich meiner Auszeit bei Instagram. Ich hatte vor einiger Zeit den Entschluss gefasst, eine Auszeit von Instagram einzulegen. Die Idee war, eine Pause, um mich auf andere Aspekte meines Lebens zu konzentrieren, frische...
Story Portrait
Ein StoryPortrait kann u.a. Elemente von Stillleben, Landschaftsfotografie oder dokumentarischer Fotografie enthalten, um die visuelle Erzählung zu unterstützen.
Selbstmitleid – schon wieder
Eine Ansteckung mit COVID-19 und meine Neigung zu Heuschnupfen und einer daraus resultierenden Bronchitis haben aktuell dazu geführt, dass ich jetzt auch noch Atemwegsprobleme habe. Meine Lungenkapazität liegt bei unter 50%. Das bedeutet, ich habe kaum die Energie, meinen Tag zu bewältigen. Dann die Folge meiner Krebserkrankung: Inkontinenz. Daraus resultieren Nächte, die von Schlaflosigkeit geprägt sind.
Ich bin krank und fühle mich auch so…
Seit letzten Donnerstag weiß ich, warum sich meine Befindlichkeit seit Tagen verschlechtert. Ich bin davon ausgegangen, dass, wenn ich erst wieder Energie habe, um Sport zu treiben, dann habe ich auch wieder mehr Energie für meinen Alltag. Was für ein Irrtum. Der...
Pause von Instagram
Seit über 10 Jahren bin ich regelmäßig auf Instagram unterwegs, tauche ein in die bunte Vielfalt der Beiträge und lasse mich von den Geschichten anderer inspirieren. Es ist erstaunlich, wie diese Plattform es schafft, Menschen aus aller Welt miteinander zu verbinden...
Muss jetzt mal gesagt werden …
Die Flut von durchschnittlichen oder sogar schlechten Fotografien, die auf Social-Media-Plattformen geteilt werden, trägt zur Banalisierung der Fotografie als Kunstform bei. Sie reduziert die Wertschätzung für wirklich beeindruckende Fotografien, die durch Können, Leidenschaft und eine tiefgreifende Verbindung zur Kunst entstehen.
Silbergrau – das bin ich – Weisheit, Lebenserfahrung und Selbstakzeptanz
In einer Welt, die oft von unrealistischen Schönheitsstandards geprägt ist, wollte ich ein Zeichen setzen und die natürliche Schönheit in all ihren Facetten zelebrieren. Die ersten grauen Haare sind für viele Frauen ein Meilenstein, weil sie mit vermeintlich verlorener Attraktivität und Jugend in Verbindung gebracht werden. Das wollte ich ändern, indem ich die Porträts von Frauen kreiere, die ihre weißen Haare mit Stolz tragen.
Schönheit bei Emanuel Kant
Immanuel Kant definierte Schönheit als ein ästhetisches Urteil, das auf einer reinen, sinnlichen Wahrnehmung beruht und frei von jeglicher Zweckmäßigkeit ist. Ein Kunstwerk oder eine ästhetische Erfahrung kann bei verschiedenen Menschen unterschiedliche Reaktionen...
Was ist Ästhetik bei Theodor W. Adorno?
Ein weiteres wichtiges Merkmal der Negativen Dialektik ist die Betonung der Non-Identität. Das bedeutet, dass Begriffe oder Kategorien in der Lage sein sollten, ihre eigene innere Vielfalt, Ambivalenz und Widersprüchlichkeit anzuerkennen, anstatt sie zu homogenisieren und zu verallgemeinern.
Männlichkeit & Stereotypen
In Kontext der Portrait Serie Männlichkeit – Sinnlichkeit mache ich mir einerseits Gedanken über Stereotypen und andererseits über Symbole. Mir ist bewusst, dass Stereotypen dem Gehirn helfen, Informationen schneller zu verarbeiten, da sie vereinfachte, vorgefertigte Annahmen über bestimmte Gruppen oder Situationen darstellen.
Wo geht es für mich hin?
Ich fotografiere bestimmt schon seit 60 Jahren.
1968 habe ich meinen Gesellenbrief als Fotografin gemacht und 1995 mein Diplom als Kommunikationsdesignerin. Das sind alles Zahlen, die hauen Dich um, verstehe! In meinem Fall ist es so, dass ich noch mindestens 30 Jahre lang fotografieren und mich als Fotografin weiterentwickeln möchte.
Selbstreflexion – Ego – Geschlecht – Mansplaining – Freundschaft
Wenn ich nun mit meinem Stolz auf Menschen treffe, die ebenfalls Stolz für die gleichen Sachen empfinden, dann muss das nicht gleich zu Konkurrenz und Rivalität führen, kann aber.
Ich im Foto
Ich bin ein Mensch, eine Frau, eine Schwester, eine Mutter, eine Großmutter, Diabetikerin, Krebs überlebende Portraitfotografin 73 Jahre alt. Ich lebe sehr gerne und mein Leben ist die Fotografie. Darum gibt es auch gelegentlich Fotos von mir. Ich bin das jüngere...
Kritikfähigkeit
Hauptsächlich um meine Meinung zu Fotos von mir, die ich in einem Blogbeitrag niedergeschrieben habe. Aufgrund dessen mir vorgeworfen wird, dass ich ein „Großmeisterdenken“ an den Tag lege, dass ich übermäßige Arroganz und ein Überlegenheitsgefühl gezeigt habe und andere damit herabsetzte.
Die große Kunst der Portraitfotografie und der Selbstwert
Jeder hat seine eigene Sichtweise auf die Welt, die sich in den Fotos widerspiegeln. Vor ein paar Jahren, ich hatte mich gerade in die Fotos verliebt, die ich mit meinem iPhone machen konnte, wurde mir klar, dass nicht jeder, der diese Art von Smartphone hat, Fotos...
Das Portrait – Selbstwahrnehmung – Fremdwahrnehmung
Ein fotografisches Porträt ist eine Aufnahme, mit einer immensen Bedeutung, da es die Essenz einer Person auf einzigartige Weise einfängt und darstellt.
Gespräch mit Tanja Diez Tabares
Tanja war meine Gesprächspartner in in Folge # 99 meines Podcast die Momentaufnahme und eigentlich wollten wir heute zusammen fotografieren, doch leider bin ich dafür noch nicht gesund genug und daher hat sie mich einfach interviewt.Hier noch ein paar Infos zu dem,...
I can make a rhythm of confusion in your mind – Teil 3
Die Fotografie zieht sich wie ein roter Faden durch meine Biografie. Als Kind war ich das Motiv meiner fotografierenden Mutter; später bekam ich eine eigene Kamera und legte 1968 meine Gesellenprüfung als Fotografin ab und zwanzig Jahre später mein Diplom als...
I can make a rhythm of confusion in your mind – Teil 2
Dies ist nun die Fortsetzung des ersten Beitrags in dem ich der Frage nachgehe wie es zu meinem aktuellen FotoBuch gekommen ist.Es war mal wieder an der Zeit, nach dem Warum zu fragen. Warum bin ich Fotografin? Warum habe ich mich schon mit 14 Jahren zu einer...
Wie kam es zu meinem Fotobuch: I can make a rhythm of confusion in your mind.
Da muss ich wohl ein wenig ausholen. Auf der Birkenstraße in Düsseldorf-Flingern hatte ich bis Juni 2020 ein Ladenlokal angemietet, in dem sich mein Fotostudio befand. Dann wurde der bestehende Gewerbemietvertrag durch den Vermieter nicht verlängert und meine...
Frauen, ihre Sichtbarkeit und Bedeutung in der Öffentlichkeit.
Liegt Schönheit wirklich im Auge des Betrachters? normativen Schönheitsideale unserer Gesellschaft. Incentive-Reisen, Gender Pay Gap, Care-Arbeit. Ich möchte ein Frauenbild in die sozialen Medien transportieren, das mehr mit der Lebensrealität von Frauen zu tun hat.
Berlin Portraits
Ich befinde mich an einem Punkt, an dem ich nicht genau weiß, wie es mit mir weitergehen wird. Phasen des Wachstums und der Veränderung zu durchlaufen ist sicher in Ordnung, sich Zeit zu nehmen, um herauszufinden, welche Richtung ich einschlagen und wie ich meine...
Ab wann beginnt das Alter?
Eine Frage ohne eindeutige Antwort Das Konzept des Alters ist eine faszinierende und komplexe Angelegenheit. Es stellt uns vor die Frage, wann genau jemand als "alt" gilt. Ist es ein bestimmtes Alter, das wir erreichen, oder gibt es andere Faktoren, die darüber...
„I can make a rhythm of confusion in your mind“ – Ein Fotobuch, das deine Sinne herausfordert!
Tauche ein in meine Welt der Fotografie. In eine nicht-linearen Erzählung die deine Vorstellungskraft zum Tanzen bringt. Ich präsentiere voller Stolz mein neues Fotobuch mit dem provokanten Titel "I can make a rhythm of confusion in your mind"! Dieses Buch ist weit...
Blumenstillleben
In einer Zeit, die von dramatischen weltpolitischen Themen beherrscht wird, mag es auf den ersten Blick oberflächlich erscheinen, sich mit Stillleben in der Fotografie zu beschäftigen. Schließlich gibt es eine Fülle drängender globaler Angelegenheiten, die unsere...
Ist der Mensch ein Gewohnheitstier?
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, und das gilt auch für kreative Prozesse. Als Fotografin hatte ich mich lange Zeit an das Quadrat als Format gewöhnt. Es verlieh meinen Bildern eine gewisse Symmetrie und Ausgewogenheit, die mir gefiel. Doch eines Tages begann ich,...
Kunst hat nichts mit Geschmack zu tun…
...Kunst ist nicht da, dass man sie schmeckt. Das Zitat stammt von Max Ernst (1891-1976). Er soll auch gesagt haben: »Es ist immer gut, wenn man weiß, was man nicht will«. Mich hat es nachdenklich gemacht, denn zu wissen, was ich nicht will, betont die Bedeutung...
Annika – Tageslicht Test
Ich glaube, es war Max Ernst (1891-1976) der mal gesagt hat, dass es wichtig ist, zu wissen, was man nicht will. Bei dem gestrigen Shooting ist mir klar geworden, dass ich mit so viel Unschärfe nicht leben kann. Darum gab es beim heutigen Shooting mit Annika kürzer...
Ich verlasse meine Komfortzone
In der Welt der Fotografie gibt es unzählige Möglichkeiten, seine Kreativität auszuleben. Doch manchmal braucht es Mut, um aus der eigenen Komfortzone auszubrechen und neue Techniken zu erkunden. Genau das tue ich im Moment. Mit dem Ziel meine fotografischen...
Sabine – Brustkrebsüberlebende
Sabine ist rd. 60 Jahre alt und bekam im August 2017 die Diagnose Brustkrebs. Sie hat eine erwachsene Tochter und ist verheiratet. Die Therapie, die sie durchlaufen musste, wie mehrere OP's Chemo und Bestrahlung war im Juni 2018 überstanden. Seitdem sind ihre beiden...
Schon wieder
Dieses Foto hatte ich in meinen Feed bei Instagram eingestellt und dann heute in meiner Story gepostet und dann kam gleich dieser Hinweis, dass ich mit dem Posten dieses Fotos gegen in Gemeinschaftsrichtlinien verstoße. Das Foto ist jedoch immer noch in meinem Feed zu...
Gedanken zur Fotografie
Eine Fotografie kann auf unterschiedliche Weise semantisch interpretiert werden, abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Inhalt des Bildes, dem Kontext, in dem es aufgenommen wurde, der Perspektive oder dem kulturellen Hintergrund der Betrachter:innen.
Mein neues Fotobuch
Da ich verschiedene Fotografien ausgewählt und sie in unerwarteten Weisen angeordnet habe, um eine nicht-lineare Erzählung oder eine visuelle Collage zu schaffen, die die Betrachterinnen verwirrt oder herausfordert.
Wülfrath und seine Frauen
In Wülfrath bin ich geboren.Am 16. Januar 2022 wurde meine Ausstellung in Wülfrath eröffnet. Sie bestand aus Teilen meiner Retrospektive, die 2020 an meinem 70. Geburtstag erstmals gezeigt werden sollte, was Corona sabotierte. Sie wurde dann im Oktober 2020 unter...
Stellungnahme – ABLEHNUNG DES PREISES
Portrait by @alexschwander ABLEHNUNG DES PREISES der Sony World Photography Awards, Open Competition / Creative Category bei der Preisverleihung in London UPDATE 14.3.23 / 22 UHR MEZ Wie photolari.com berichtet, wurden mein Bild und mein Name jetzt von...
Meine Still leben
Da scheint sich etwas zu entwickeln, ist mein Eindruck.8. März 202311. März 202313. März 202310. April 202310. April 202311. April 202312. April 2023
Ich nehme meinen Hut
Ja, das dachte ich heute Morgen, im Sinne von: »jetzt reicht es mir«, den mein Instagram Account wurde schon wieder gesperrt.Ehrlich, das ist übel. Seit der Löschung meines alten Accounts wurde der neue bereits drei Mal gesperrt und dann wieder freigegeben und jetzt...
COVID
Die letzten Maßnahmen im Kampf gegen Corona laufen aus, für Gesundheitsminister Lauterbach ist die Pandemie beendet. Ich bin 4 x geimpft und mich hat es trotzdem jetzt noch erwischt - das ist mehr als ungerecht.Meine Schwester hat mich wohl angesteckt, denn bei ihr...