Zweifel, Selbstzweifel und die Suche nach Sinn
Das Leben, mein Leben, scheint eine Reise mit vielen verschiedenen Herausforderungen zu sein, und ich frage mich, was der Preis am Ende ist? Denn unser Tod ist eine unvermeidliche Realität, die jedem Menschen bevorsteht, so auch mir. Den Tod empfinde ich als ein...
Irisierende Poesie – lyrische Harmonie
Die Schwarzweiß Fotografie ist ein zeitloses Medium, das in der Lage ist, die tiefsten Gefühle und Gedanken in einer Sprache aus Licht und Schatten auszudrücken. Kontraste und Schattierungen werden zu den Komponenten dieser stillen, aber ausdrucksstarken Sprache....
Freundschaft
Langjährige Freundschaften sind wie ein kostbarer Schatz, der mit der Zeit immer wertvoller wird. Sie sind eine Quelle von Vertrauen, Unterstützung und unzähligen kostbaren Erinnerungen. In einer Welt, die sich ständig verändert, bieten langjährige Freund:innen Kontinuität und Stabilität.
Eleganz in Schwarz und Weiß: Entdecken Sie zeitlose Schönheit für Ihre Wände
Zeitloser Eleganz und raffinierter Ästhetik Schwarz-weiße Fotografie ist nie aus der Mode gekommen und wird es auch nie tun. Meine Fotografien passen perfekt zu jedem Einrichtungsstil und verleihen Ihrem Zuhause eine klassische Note. Tauchen Sie ein in die...
Auf der Suche nach meiner Bildsprache
Meine Kamera ist das Werkzeug, mit dem ich die Welt um mich herum sehe. In jeder Fotografie, die ich mache, steckt ein Stück meiner Seele, ein Teil meiner Geschichte. Meine Fotografien sind meine Worte, meine Gedanken, meine Träume, und sie sind meine Art, mich...
Trigger
Heute nun schaffte ich es, mich hinzusetzen, um »Morgenseiten« zu schreiben. Ich weiß, dass Schreiben mir immer zur Klarheit verhilft. So auch heute und ich konnte einen Trigger identifizieren. Das Konzept, oder die Technik sogenannte »Morgenseiten« zu schreiben, kenne und nutze ich schon seit vielen Jahren. Sie wurde von Julia Cameron in ihrem Buch »Der Weg des Künstlers« (Originaltitel: “The Artist’s Way”) beschrieben. Die Idee hinter den Morgenseiten ist es, drei Seiten lang mit der Hand zu schreiben, ohne dabei auf Grammatik, Rechtschreibung oder inhaltliche Kohärenz zu achten. Es ist eine Art von Schreibmeditation bzw. kann es auch als intuitives Schreiben verstanden werden. Julia Cameron hat die Morning Pages als Weg beschrieben, um die eigene Kreativität freizusetzen, indem du deinen Geist von störenden und negativen Gedanken befreist und deine eigenen Gedanken und Emotionen schreibend näher kennenlernst, Blockaden löst, Zugang zu Erinnerungen gewinnst und neue Perspektiven entwickelst.
Hallo, ich bin Eva!
Eva, ist Waldpädagogin und wird im Oktober 54 Jahre alt. Sie hat einen Sohn und die Liebe ihres Lebens gefunden, so sagt sie. Nach 2x Brustkrebs hatte sie Zweifel, was ihre Weiblichkeit anbelangt und so fand sie mich im Netz - sie lebt im Schwarzwald - und dachte, ich...
Sichtbar machen
Neulich habe ich auf diese Episode # 19 hingewiesen. Darin spreche ich darüber, dass ich möchte, dass meine Fotografien wesentlich sind.Heute bin ich zufällig auf eine Dokumention zu dem schwarzen Fotografen Gordon Parks gestoßen. Dieser Film ist wirklich sehr...
Gründungskommission für das Deutsche Fotoinstitut steht fest
Text von hier In einer gemeinsamen Pressekonferenz im K21 haben Kulturstaatsministerin Claudia Roth, die nordrhein-westfälische Ministerin für Kultur und Wissenschaft Ina Brandes und Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller am Montag, 18. September, die...
Krebs oder Kaffee?
Der Genuss von Kaffee, insbesondere wenn er sorgfältig in einer French Press zubereitet wird, ist eine sinnliche Erfahrung, die viele Facetten hat.
Der Duft von frisch gemahlenem Kaffee und der aufsteigende Dampf aus einer Tasse laden mich zu einer olfaktorischen Reise ein. Ich schließe die Augen, um die verschiedenen Aromen wahrzunehmen, die sich freisetzen, wenn ich den Kaffee einschenke.
Ich bin alt …
Ja, es gibt Herausforderungen, gibt es auch Chancen und Schönheit in diesem Prozess? Ich würde es begrüßen, wenn ich es schaffen könnte zu sehen, dass das Alter nicht das Ende, sondern ein neuer Anfang sein kann, eine Zeit der Vertiefung und des Wachstums.
Meine Stimme
In einer Welt, die von vielfältigen Meinungen und Standpunkten geprägt ist, tragen wir eine gemeinsame Verantwortung: Die Verteidigung unserer Demokratie.
Demokratie ist nicht nur ein System, sondern ein Wert, den es zu schützen gilt. Sie ermöglicht uns, unsere Stimme zu erheben, unsere Meinungen auszudrücken und für Veränderungen einzutreten. Doch sie ist auch fragil und erfordert unsere aktive Teilnahme.
Wir müssen uns bewusst machen, dass die Verteidigung der Demokratie keine passive Aufgabe ist. Es erfordert Engagement, Bildung und vor allem Dialog. Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, unsere Demokratie zu schützen und zu stärken. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, sei es durch Wahlen, Bildung oder das Eintreten für Gerechtigkeit und Gleichheit. Die Zukunft unserer Demokratie liegt in unseren Händen.
Neue Stillleben
Wenn ich in paar Tage nicht zu Hause war, benötigt meine Seele immer eine gewisse Zeit, um wieder hier anwesend zu sein, ist mein Eindruck, so auch jetzt. Was mir offensichtlich ein wenig hilft, ist es, zu fotografieren.
In unserer Welt, die von Farben und schnellen Bewegungen dominiert wird, finde ich Frieden und Erfüllung darin, mich in die Schönheit des Schwarz-Weiß-Stilllebens zu vertiefen. Es ist eine Reise, die mich immer wieder aufs Neue erfreut. Die Schönheit, die in den kleinen Dingen liegt einzufangen, ist es, die mir Befriedigung gibt.
Die Abwesenheit von Farbe zwingt die Betrachter:in, sich auf die Formen, Linien, Texturen und Kontraste zu konzentrieren. In dieser Einfachheit liegt für mich eine tiefe Ruhe und Harmonie, die mir hilft, in den Alltag zurückzufinden.
Ich war dann mal weg …
SonnenaufgangSonnenuntergangWas hatte ich mir erhofft von dieser Auszeit?Keine eMails lesen, keine Termine, keine Verpflichtungen? Was sollte sie mir bringen? Ich habe keine Ahnung.Da gab es etwas, das mich erschüttert hat. Meine fünfjährige Enkeltochter Tilda fand...
Sollte ich mit der Fotografie aufhören?
Was für ein beängstigender Gedanke: Sollte ich mit der Fotografie aufhören? Geduld ist oft mit Selbstkontrolle, Ausdauer und innerer Ruhe verbunden. Sie ermöglicht es Menschen, stressige Situationen besser zu bewältigen und konstruktive Entscheidungen zu treffen, anstatt impulsiv zu handeln. Geduld kann in verschiedenen Lebensbereichen von Vorteil sein, sei es in zwischenmenschlichen Beziehungen, bei beruflichen Herausforderungen oder beim Erreichen persönlicher Ziele.
Atem ist Lebenskraft
Workout für die Atmung. Die Fähigkeit, tief und kraftvoll zu atmen, bildet das fundamentale Fundament unseres Lebens. Ähnlich wie wir unseren Körper mit Workouts formen, hat auch unsere Atmung ihre Muskeln, die gezielt trainiert werden können.
Was ist – was war?
Die Fotografie ermöglicht es, die Welt durch meine Augen zu sehen.
Jede Aufnahme ist eine Interpretation der Realität, geprägt durch meine kreativen Entscheidungen hinsichtlich des Ausschnitts, der Komposition, der Belichtung, der Farben und weiterer gestalterischer Elemente.
Meine Sicht auf die Welt ist darum einzigartig.
Wendepunkt
Heute stehe ich an einem Wendepunkt, mitten in einer Krise, die meine Seele mir durch Krankheiten zu vermitteln versucht. Die Jahre haben mich gelehrt, dass wir alle unsere Muster und Glaubenssätze haben. Sie sind wie vertraute Melodien, die uns begleiten. Doch in...
Über die Wirkmacht eines Fotos
Zitat: Saskia Trebing - Monopol Diese Sofort-Transformation vom juristischen Dokument zum popkulturellen Phänomen (tausende Memes gibt es natürlich auch schon) ist ein besonders bemerkenswertes Beispiel für die heutige Zirkulation von Bildern - und für die...
Update – Auszeit
Hier ein kleines Update über mein Vorhaben bezüglich meiner Auszeit bei Instagram. Ich hatte vor einiger Zeit den Entschluss gefasst, eine Auszeit von Instagram einzulegen. Die Idee war, eine Pause, um mich auf andere Aspekte meines Lebens zu konzentrieren, frische...
Story Portrait
Ein StoryPortrait kann u.a. Elemente von Stillleben, Landschaftsfotografie oder dokumentarischer Fotografie enthalten, um die visuelle Erzählung zu unterstützen. Ein StoryPortrait ist eine kreative Herangehensweise an die Porträtfotografie, die über das reine Abbilden hinausgeht und eine Geschichte erzählt, die tiefer in die Welt des Porträtierten eintaucht. Es hebt die individuellen Lebensgeschichten und Emotionen hervor und erzeugt so Portraits, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch emotional berührend sind.
Selbstmitleid – schon wieder
Eine Ansteckung mit COVID-19 und meine Neigung zu Heuschnupfen und einer daraus resultierenden Bronchitis haben aktuell dazu geführt, dass ich jetzt auch noch Atemwegsprobleme habe. Meine Lungenkapazität liegt bei unter 50%. Das bedeutet, ich habe kaum die Energie, meinen Tag zu bewältigen. Dann die Folge meiner Krebserkrankung: Inkontinenz. Daraus resultieren Nächte, die von Schlaflosigkeit geprägt sind.
Ich bin krank und fühle mich auch so…
Seit letzten Donnerstag weiß ich, warum sich meine Befindlichkeit seit Tagen verschlechtert. Ich bin davon ausgegangen, dass, wenn ich erst wieder Energie habe, um Sport zu treiben, dann habe ich auch wieder mehr Energie für meinen Alltag. Was für ein Irrtum. Der...
Pause von Instagram
Seit über 10 Jahren bin ich regelmäßig auf Instagram unterwegs, tauche ein in die bunte Vielfalt der Beiträge und lasse mich von den Geschichten anderer inspirieren. Es ist erstaunlich, wie diese Plattform es schafft, Menschen aus aller Welt miteinander zu verbinden...
Muss jetzt mal gesagt werden …
Die Flut von durchschnittlichen oder sogar schlechten Fotografien, die auf Social-Media-Plattformen geteilt werden, trägt zur Banalisierung der Fotografie als Kunstform bei. Sie reduziert die Wertschätzung für wirklich beeindruckende Fotografien, die durch Können, Leidenschaft und eine tiefgreifende Verbindung zur Kunst entstehen. Es ist enttäuschend, dass die Verfügbarkeit von Technologie und die Einfachheit des Teilen von Bildern oft dazu führen, dass Menschen glauben, dass sie bereits Meister ihres Fachs sind, ohne sich der Tiefen und Nuancen bewusst zu sein, die die Fotografie ausmachen.
In Anbetracht all dieser Punkte ist es klar, dass die Präsenz digitaler Fotografie in den Händen von Laien sowohl positive als auch negative Auswirkungen hat. Es ist an der Zeit, dass wir uns daran erinnern, dass wahre Fotokunst mehr erfordert als nur den Besitz einer Kamera – sie erfordert echtes Engagement, Lernen und Hingabe, um wirklich bedeutungsvolle Werke zu schaffen.
Silbergrau – das bin ich – Weisheit, Lebenserfahrung und Selbstakzeptanz
In einer Welt, die oft von unrealistischen Schönheitsstandards geprägt ist, wollte ich ein Zeichen setzen und die natürliche Schönheit in all ihren Facetten zelebrieren. Die ersten grauen Haare sind für viele Frauen ein Meilenstein, weil sie mit vermeintlich verlorener Attraktivität und Jugend in Verbindung gebracht werden. Das wollte ich ändern, indem ich die Porträts von Frauen kreiere, die ihre weißen Haare mit Stolz tragen.
Schönheit bei Emanuel Kant
Immanuel Kant definierte Schönheit als ein ästhetisches Urteil, das auf einer reinen, sinnlichen Wahrnehmung beruht und frei von jeglicher Zweckmäßigkeit ist. Ein Kunstwerk oder eine ästhetische Erfahrung kann bei verschiedenen Menschen unterschiedliche Reaktionen...
Was ist Ästhetik bei Theodor W. Adorno?
Ein weiteres wichtiges Merkmal der Negativen Dialektik ist die Betonung der Non-Identität. Das bedeutet, dass Begriffe oder Kategorien in der Lage sein sollten, ihre eigene innere Vielfalt, Ambivalenz und Widersprüchlichkeit anzuerkennen, anstatt sie zu homogenisieren und zu verallgemeinern. Diese non-identische Natur von Begriffen spiegelt die Komplexität und Uneinheitlichkeit der Wirklichkeit wider.
Männlichkeit & Stereotypen
In Kontext der Portrait Serie Männlichkeit – Sinnlichkeit mache ich mir einerseits Gedanken über Stereotypen und andererseits über Symbole. Mir ist bewusst, dass Stereotypen dem Gehirn helfen, Informationen schneller zu verarbeiten, da sie vereinfachte, vorgefertigte Annahmen über bestimmte Gruppen oder Situationen darstellen. Sie können in Situationen nützlich sein, in denen schnelles Denken und Handeln erforderlich ist. Sie führen jedoch auch zu Vorurteilen, weil sie eine unvollständige und ungenaue Wahrnehmung der Realität sind. Stereotypen sortieren, Menschen in Kategorien ein und führen dazu, dass individuelle Unterschiede und Nuancen nicht angemessen berücksichtigt werden.
Wo geht es für mich hin?
Ich fotografiere bestimmt schon seit 60 Jahren.
1968 habe ich meinen Gesellenbrief als Fotografin gemacht und 1995 mein Diplom als Kommunikationsdesignerin. Das sind alles Zahlen, die hauen Dich um, verstehe! In meinem Fall ist es so, dass ich noch mindestens 30 Jahre lang fotografieren und mich als Fotografin weiterentwickeln möchte.
Selbstreflexion – Ego – Geschlecht – Mansplaining – Freundschaft
Wenn ich nun mit meinem Stolz auf Menschen treffe, die ebenfalls Stolz für die gleichen Sachen empfinden, dann muss das nicht gleich zu Konkurrenz und Rivalität führen, kann aber.
Ich im Foto
Ich bin ein Mensch, eine Frau, eine Schwester, eine Mutter, eine Großmutter, Diabetikerin, Krebs überlebende Portraitfotografin 73 Jahre alt. Ich lebe sehr gerne und mein Leben ist die Fotografie. Darum gibt es auch gelegentlich Fotos von mir. Ich bin das jüngere...
Kritikfähigkeit
Um was geht es?
Hauptsächlich um meine Meinung zu Fotos von mir, die ich in einem Blogbeitrag niedergeschrieben habe. Aufgrund dessen mir vorgeworfen wird, dass ich ein “Großmeisterdenken” an den Tag lege, dass ich übermäßige Arroganz und ein Überlegenheitsgefühl gezeigt habe und andere damit herabsetzte. Dass ich glaube, dass ich aufgrund meines Fachwissens und meiner Fähigkeiten über anderen stehe und diese abwerte.
Ein solcher Vorwurf kann ganz sicher nicht zu einer konstruktiven und positiven Kommunikation beitragen und ist verletzend gemeint, oder sehe ich das falsch?
Die große Kunst der Portraitfotografie und der Selbstwert
Jeder hat seine eigene Sichtweise auf die Welt, die sich in den Fotos widerspiegeln. Vor ein paar Jahren, ich hatte mich gerade in die Fotos verliebt, die ich mit meinem iPhone machen konnte, wurde mir klar, dass nicht jeder, der diese Art von Smartphone hat, Fotos...
Das Portrait – Selbstwahrnehmung – Fremdwahrnehmung
Ein fotografisches Porträt ist eine Aufnahme, mit einer immensen Bedeutung, da es die Essenz einer Person auf einzigartige Weise einfängt und darstellt.
Gespräch mit Tanja Diez Tabares
Tanja war meine Gesprächspartner in in Folge # 99 meines Podcast die Momentaufnahme und eigentlich wollten wir heute zusammen fotografieren, doch leider bin ich dafür noch nicht gesund genug und daher hat sie mich einfach interviewt.Hier noch ein paar Infos zu dem,...
I can make a rhythm of confusion in your mind – Teil 3
Die Fotografie zieht sich wie ein roter Faden durch meine Biografie. Als Kind war ich das Motiv meiner fotografierenden Mutter; später bekam ich eine eigene Kamera und legte 1968 meine Gesellenprüfung als Fotografin ab und zwanzig Jahre später mein Diplom als...
I can make a rhythm of confusion in your mind – Teil 2
Dies ist nun die Fortsetzung des ersten Beitrags in dem ich der Frage nachgehe wie es zu meinem aktuellen FotoBuch gekommen ist.Es war mal wieder an der Zeit, nach dem Warum zu fragen. Warum bin ich Fotografin? Warum habe ich mich schon mit 14 Jahren zu einer...
Wie kam es zu meinem Fotobuch: I can make a rhythm of confusion in your mind.
Da muss ich wohl ein wenig ausholen. Auf der Birkenstraße in Düsseldorf-Flingern hatte ich bis Juni 2020 ein Ladenlokal angemietet, in dem sich mein Fotostudio befand. Dann wurde der bestehende Gewerbemietvertrag durch den Vermieter nicht verlängert und meine...
Frauen, ihre Sichtbarkeit und Bedeutung in der Öffentlichkeit.
Liegt Schönheit wirklich im Auge des Betrachters? normativen Schönheitsideale unserer Gesellschaft. Incentive-Reisen, Gender Pay Gap, Care-Arbeit. Ich möchte ein Frauenbild in die sozialen Medien transportieren, das mehr mit der Lebensrealität von Frauen zu tun hat.
Berlin Portraits
Ich befinde mich an einem Punkt, an dem ich nicht genau weiß, wie es mit mir weitergehen wird. Phasen des Wachstums und der Veränderung zu durchlaufen ist sicher in Ordnung, sich Zeit zu nehmen, um herauszufinden, welche Richtung ich einschlagen und wie ich meine...
Ab wann beginnt das Alter?
Eine Frage ohne eindeutige Antwort Das Konzept des Alters ist eine faszinierende und komplexe Angelegenheit. Es stellt uns vor die Frage, wann genau jemand als "alt" gilt. Ist es ein bestimmtes Alter, das wir erreichen, oder gibt es andere Faktoren, die darüber...
“I can make a rhythm of confusion in your mind” – Ein Fotobuch, das deine Sinne herausfordert!
Tauche ein in meine Welt der Fotografie. In eine nicht-linearen Erzählung die deine Vorstellungskraft zum Tanzen bringt. Ich präsentiere voller Stolz mein neues Fotobuch mit dem provokanten Titel "I can make a rhythm of confusion in your mind"! Dieses Buch ist weit...
Blumenstillleben
In einer Zeit, die von dramatischen weltpolitischen Themen beherrscht wird, mag es auf den ersten Blick oberflächlich erscheinen, sich mit Stillleben in der Fotografie zu beschäftigen. Schließlich gibt es eine Fülle drängender globaler Angelegenheiten, die unsere...
Ist der Mensch ein Gewohnheitstier?
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, und das gilt auch für kreative Prozesse. Als Fotografin hatte ich mich lange Zeit an das Quadrat als Format gewöhnt. Es verlieh meinen Bildern eine gewisse Symmetrie und Ausgewogenheit, die mir gefiel. Doch eines Tages begann ich,...
Kunst hat nichts mit Geschmack zu tun…
...Kunst ist nicht da, dass man sie schmeckt. Das Zitat stammt von Max Ernst (1891-1976). Er soll auch gesagt haben: »Es ist immer gut, wenn man weiß, was man nicht will«. Mich hat es nachdenklich gemacht, denn zu wissen, was ich nicht will, betont die Bedeutung...
Annika – Tageslicht Test
Ich glaube, es war Max Ernst (1891-1976) der mal gesagt hat, dass es wichtig ist, zu wissen, was man nicht will. Bei dem gestrigen Shooting ist mir klar geworden, dass ich mit so viel Unschärfe nicht leben kann. Darum gab es beim heutigen Shooting mit Annika kürzer...
Ich verlasse meine Komfortzone
In der Welt der Fotografie gibt es unzählige Möglichkeiten, seine Kreativität auszuleben. Doch manchmal braucht es Mut, um aus der eigenen Komfortzone auszubrechen und neue Techniken zu erkunden. Genau das tue ich im Moment. Mit dem Ziel meine fotografischen...
Sabine – Brustkrebsüberlebende
Sabine ist rd. 60 Jahre alt und bekam im August 2017 die Diagnose Brustkrebs. Sie hat eine erwachsene Tochter und ist verheiratet. Die Therapie, die sie durchlaufen musste, wie mehrere OP's Chemo und Bestrahlung war im Juni 2018 überstanden. Seitdem sind ihre beiden...
Schon wieder
Dieses Foto hatte ich in meinen Feed bei Instagram eingestellt und dann heute in meiner Story gepostet und dann kam gleich dieser Hinweis, dass ich mit dem Posten dieses Fotos gegen in Gemeinschaftsrichtlinien verstoße. Das Foto ist jedoch immer noch in meinem Feed zu...