# 9
Heute unterhalte ich mich mit Gabi, einer längjährigen Freundin, über ihre Krebserkrankung.
Gabi hat ihre Krebsgeschickt in ihrem Blog Portgeschichten öffentlich gemacht.
Hier der Link zu der Gesellschaft über die wir gesprochen haben: Gesellschaft für biologischen Krebsabwehr e.V.
# 8
Das alte Jahr geht zu Ende und ich freue mich auf einen Neubeginn in 2020
# 7
Alte Feinde/Saboteure/Gespenster
#6
Es geht weiter!
Hier die aktuelle Folge und die Einladung an Frauen, die in einer ähnlichen Sitiation sind, sich mit mir zu unterhalten – hier im Podcast.
#5
Ding Dong, die Hex ist tot!
Dieses Lied aus dem Musicalfilm Der Zauberer von Oz aus dem Jahr 1939 trifft ziemlich gut meine Stimmung.
Meine böse Hexe war Krebs – ein Adenokarzinom – Gebärmutterkörperkrebs.
Und am 30.Oktober sagte mir die Ärztin, dass der Krebs weg sei und keine weiter Behandlung erforderlich wäre. Und das Gefühl, das ich dann hatte, entspricht eben dem:
Ding Dong, die Hex ist tot!
#4
Chemo oder Champagner
Genau das ist die Frage, wenn ich am 30. Oktober das Befundgespräch haben werde.
Ich gehe davon aus, dass es dann Champagner geben wird. Am 14.10. hat nun die OP stattgefunden und ich bin seit gestern wieder zu Hause und habe eine ziemlich blöde Erkältung, doch, hör einfach mal rein …
# 3
OP-Aufkärung
Heute hatte ich nun meinen Vormittag in der Klinik, an dem ich “aufgeklärt” worden bin.
Worüber?
Über die Risiken, die ich eingehe, wenn ich mich operieren lasse.
Was für ein Bullshit, denn, habe ich eine Alternative zu der Operation? NEIN!
Am 14. Oktober 2019 werde ich nun operiert. Dann sehen wir weiter, wenn in meinem Leben wieder der GO-BUTTON gedrückt worden ist.
# 2
Resilienz
Darum geht es in dieser Folge meines Podcast. Gemeint ist mit diesem Begriff die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und sie durch Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen als Anlass für Entwicklungen zu nutzen. Mit Resilienz verwandt sind Entstehung von Gesundheit (Salutogenese), Widerstandsfähigkeit (Hardiness), Bewältigungsstrategie(Coping) und Selbsterhaltung (Autopoiesis). Das Gegenteil von Resilienz ist Verwundbarkeit (Vulnerabilität). Ich bin ziemlich stolz darauf, mich mal wieder selber “gerettet” zu haben.
Hier wieder die Adressen zu dem, was ich im Podcast erwähne:
Hier der Link zu GEDANKENTANKEN
Lesung: Marc-Uwe Kling liest das Beste aus drei Känguru Bänden
Mein Adenokarzinom heißt nun FRED.
Heute hatte ich das dringende Bedürfniss Dir wieder etwas zu berichten, darum gibt es nun diese Podcastfolge. Es gibt sie auch bei Spotify und bei iTunes – worauf ich unendlich stolz bin.
Und hier etwas zu der Serie Friends, von der ich in dieser Folge spreche:
Fred # 1
Siegerpose – Powerpose
Schon in der ersten Folge habe ich davon gesprochen.
Wir wissen, dass Gesten und Körperhaltung beeinflussen, wie ich und auch Du von anderen wahrgenommen werde. Wissenschaftliche Studien belegen allerdings, dass die Körpersprache nicht nur auf unser Gegenüber, sondern vor allem auch auf uns selbst eine Wirkung hat. Das kann ich Dir beweisen:
Lass die Schultern hängen, mach Dich klein und zieh die Mundwinkel nach unten. Wie fühlst Du Dich? Traurig, schwach, hilflos?
Deine Körperhaltung schlägt sich also sofort auf Dein Gemüt nieder! Bewirkt wird das durch Hormone, die durch Körperhaltungen in userem Körper ausgelöst werden. Hormone sind körpereigene Botenstoffe, die unser Verhalten stark beeinflussen. Im Zusammenhang mit meinem OMA Montag habe ich schon davon erzählt.
Bei wissenschaftlichen Untersuchungen hat sich gezeigt, dass die Hormone Testosteron – u.a. verantwortlich für Selbstvertrauen, Ehrgeiz und Dominanz und das Stresshormon Cortisol eine entscheidende Rolle für Erfolg und Niederlage spielen. Auch wenn sich die Zusammensetzung der Hormone im Körper ständig ändert, konnten die Wissenschafler eines feststellen: Erfolgreiche Menschen verfügen im Durchschnitt über mehr Testosteron und weniger Cortisol. Befindet sich eine erhöhte Menge Testosteron und nur wenig Cortisol im Körper, sind wir aus biologischer Sicht geradezu prädestiniert, Außergewöhnliches zu leisten. Wir sind selbstbewusster, fühlen uns besser und reagieren weniger stark auf Stresssituationen.
Amy Cuddy, eine Wissenschaftlerin, hat nun getestet, wie und ob sich die Körpersprache messbar auf den persönlichen Erfolg auswirken kann. Sie hat Studenten gebeten, 2 Minuten lang eine bestimmte Körperhaltung einzunehmen – entweder eine positive oder eine negative. Davor und danach wurden die Teilnehmer auf die Hormone Testosteron und Cortisol untersucht. Das Ergebnis: Unabhängig davon, wie sich diese Studenten zuvor gefühlt haben, die Körpersprache hat ihren Hormonhaushalt stark beeinflusst.
Bingo
Darum mache ich das jetzt jeden Morgen. Ich brauche es, optimistisch in den Tag zu starten und auch für alle noch kommenden Herausforderungen
Wie sieht diese positive Körpersprache aus? Ganz einfach:
Stell Dich breitbeinig hin und streck Deine Arme gen Himmel. Diese Siegerpose machen wir instinktiv immer dann, wenn wir etwas Großes geleistet haben. Selbst blinde Sportler reißen auf diese Weise die Arme in die Luft, wenn sie einen Wettkampf gewonnen haben, obwohl sie das zuvor noch nie bei anderen Menschen gesehen haben. Ich stemme meine Fäuste auch in die Taille und strecke meinen Kopf hoch, so als wenn ich vor einer mir zujubelden Menschenmenge stehen würde.
Adenokarzinom
So kann es kommen, da ist gerade die Folge 16 meines (ersten) Podcast Momentaufnahme online, da gibt es einen neuen
Podcast
Warum?
Vor 1 Woche, am Mittwoch, dem 18. September 2019, bekam ich die Diagnose: Krebs. In meiner Gebärmutter wurde ein Adenokarzinom gefunden. Wie jede Frau, die diese Diagnose bekommt, stand ich seit dem unter Schock. Ich war ein “Opfer” dieser Krankheit.
Ich wollte und will diese Rolle nicht akzeptieren. Daher habe ich beschlossen:
Ich mache einen Podcast!
Die Folge 00 ist nun online, sowohl bei Spotify als auch bei iTunes
00
Und hier Gitte:
In der Podcast Folge 00 erzähle ich, warum ich mich entschlossen habe diesen Podcast zu produzieren.
Ich hoffe sehr, dass es mir hilft nicht wieder in die Opferrolle zu fallen und das ich betroffenen Frauen Mut mache und sie dazu inspiriere ebenfalls die Opferrolle zu verlassen, die uns ereilt, wenn wir gesagt bekommen, dass wir an Krebs erkrankt sind.
In weiteren Podcastfolgen werde ich davon erzähen, wie es mir, seit dem ich die Diagnose erhalten habe, ergangen ist.
Hier nun noch ein paar Informationen zu dieser Podcastfolge:
Das ist eines der Bücher von Nunu Kaller – es gibt noch weitere von ihr.
Dies ist eines der Bücher von Tanja Peters, sie hat noch weiter verfasst und sie hat einen Podcast bei Spotify und iTunes: MUTmuskeltraining
Sehr geehrte Frau Knappe,
als sich vor zwei Wochen hier gelesen habe, dass Sie Krebs haben, hat mich das sprachlos gemacht. Ich war mir sicher, diese Frau ist save und ein Krebs wird sich da niemals einnisten. Sie, die Frau, die so vielen Frauen mit Ihren Bildern ein “Kämpfer-“Gesicht geben hat.
Und mir haben Sie vor drei Jahren mit den Bildern von meinem Körper nach den vielen Brust OP’s im Kampf gegen den Krebs vor Augen gehalten, wie schön er dennoch ist. Dafür bin ich noch immer unendlich dankbar.
Ich wünsche Ihnen für den 30.10. eine große Flasche Champagner,
mit lieben Grüßen,
Martina Kirsch
Hallo Frau Kirsch, ganz herzlichen Dank für Ihre Worte.
Hallo Frau Knappe,
vielen, vielen Dank für Ihren Mut, Ihre Zuversicht und Ihren Humor! Ich bin in einer Facebook-Gruppe über Sie “gestolpert” und so auf Ihren Podcast gestoßen. Eine Freundin ist dieses Jahr an Brustkrebs erkrankt und ich wünschte, ich hätte Sie und Ihre Arbeit früher entdeckt, um es ihr zu zeigen! Einfach nur wunderbar, was Sie tun. Danke!
Ich hoffe sehr, dass Sie morgen allen Grund für Champagner haben und das Leben feiern können! Und dann wieder mit Begeisterung kreativ sein können. Wer weiß, vielleicht buche ich Sie für meine Businessfotos, wenn es Ihnen gut geht im neuen Jahr.
Herzliche Grüße aus Niederkassel
Simone
Herzlichen Dank, gerade heute Abend tut das sehr gut. Gerne mache ich Ihre Businessfotos und werde beim Champagnertrinken an Sie denken.