Was bleibt von der Demokratie, wenn wir schweigen?

Was bleibt von der Demokratie, wenn wir schweigen?

Ein persönlicher Essay Ich erinnere mich an die 1970er Jahre – an das Klima des Verdachts, an Berufsverbote, an die Enttäuschung, dass ausgerechnet eine sozialliberale Regierung begann, Gesinnung zur Einstellungsvoraussetzung zu machen. Ich erinnere mich an Menschen,...
Bewegung ist Bedingung für meine Autonomie

Bewegung ist Bedingung für meine Autonomie

Zwischen Satz und Schritt Über die Lust am Schreiben und die Notwendigkeit, mich zu bewegen Ich schreibe viel. Und gerne.Doch ich weiß auch: Wenn ich mich nicht bewege, verliere ich die Fähigkeit, eigenständig zu leben.Bewegung ist keine Nebensache – sie ist meine...
Muttersprache und Mutterschaft

Muttersprache und Mutterschaft

Wie Sichtbarkeit zur politischen Sprache wird Sprache war nie neutral. Sie ist nicht einfach Beschreibung. Sprache formt Realität und beeinflusst, wie wir uns und die Welt wahrnehmen. Sie ist Entscheidung, Regel, Ordnung.Wenn ich heute mit Doppelpunkten schreibe, dann...
# 27 – Bildgespräche – Fotografien erzähle

# 27 – Bildgespräche – Fotografien erzähle

Dies ist eine Fotografie aus der Werkgruppe: Meine Selbsterfahrung ist im wesentlichen die Erfahrung von Beziehungen, in die ich einbezogen bin.“ Er saß einfach da – nicht für die Kamera, sondern in sich. Und doch: mein Blick auf ihn, seine Ahnung davon, meine...
# 26 – Bildgespräche – Fotografien erzählen

# 26 – Bildgespräche – Fotografien erzählen

Zwei Frauen, zwei Plakate, zwei Lebensgeschichten – verbunden durch ein Anliegen, das sich quer durch Generationen zieht: soziale Gerechtigkeit. Sie lächeln – aber es ist kein Lächeln der Naivität. Es ist das Lächeln von Frauen, die viel erlebt haben. Die wissen, wie...
logo

Melden Sie sich hier zu meinem Newsletter an und bleiben Sie informiert.

You have Successfully Subscribed!