Warme Brüder gegen Kalte Krieger – Köln 1983

Warme Brüder gegen Kalte Krieger – Köln 1983

Sprache verändert sich. Worte, die einst als Schimpfwort galten, wurden von Bewegungen angeeignet, umgewendet, ironisch entwaffnet. „Warme Brüder“ war ein solcher Begriff. In den 1980er-Jahren lag darin die Kraft des Widerstands: Man nahm ein Wort, das verletzen...
# 29 Bildgespräche – Fotografien erzähle

# 29 Bildgespräche – Fotografien erzähle

Fotogramm Ein Fotogramm ist eine der ursprünglichsten Formen fotografischer Bilderzeugung – ganz ohne Kamera. Statt durch ein Objektiv auf Film oder Sensor fällt das Licht direkt auf ein lichtempfindliches Fotopapier. Darauf liegen Gegenstände, die das Licht teilweise...
# 28 Bildgespräche – Fotografien erzähle

# 28 Bildgespräche – Fotografien erzähle

Eine Lochkamera ist die einfachste Form einer Kamera: ein lichtdichter, meist schachtelförmiger Körper mit einer winzigen Öffnung. Durch dieses Loch – oft mit einer Stecknadel gestochen, daher der englische Name pinhole camera – fällt das Licht auf die...
# 27 – Bildgespräche – Fotografien erzähle

# 27 – Bildgespräche – Fotografien erzähle

Dies ist eine Fotografie aus der Werkgruppe: Meine Selbsterfahrung ist im wesentlichen die Erfahrung von Beziehungen, in die ich einbezogen bin.“ Er saß einfach da – nicht für die Kamera, sondern in sich. Und doch: mein Blick auf ihn, seine Ahnung davon, meine...
# 26 – Bildgespräche – Fotografien erzählen

# 26 – Bildgespräche – Fotografien erzählen

Zwei Frauen, zwei Plakate, zwei Lebensgeschichten – verbunden durch ein Anliegen, das sich quer durch Generationen zieht: soziale Gerechtigkeit. Sie lächeln – aber es ist kein Lächeln der Naivität. Es ist das Lächeln von Frauen, die viel erlebt haben. Die wissen, wie...
logo

Melden Sie sich hier zu meinem Newsletter an und bleiben Sie informiert.

You have Successfully Subscribed!