365/217 – 8/05

365/217 – 8/05

Edward Steichen Edward Steichen, Selbstporträt, 1923 Edward Steichen, fotografiert von Jun Miki, New York, 1954 Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Museumswissenschaft, Museologie, Note: 1,0, Universität Lüneburg, Veranstaltung: The Family of Man:...
365/216 – 8/04

365/216 – 8/04

Roland Barthes (* 12. November 1915 in Cherbourg; † 26. März 1980 in Paris) war ein französischer Philosoph, Schriftsteller und Literaturkritiker des 20. Jahrhunderts. Barthes gilt als einer der markantesten Wissenschaftler im Bereich der strukturalistischen Semiotik...
365/215 – 8/03

365/215 – 8/03

Mythen des Alltags von Roland Barthes Roland Barthes’ »Mythen des Alltags« sind längst selbst zum Mythos geworden. In seinen provokativ-spielerischen Gesellschaftsstudien entschlüsselt er Phänomene wie das Glücksversprechen der Waschmittelwerbung, das...
365/214 – 8/02

365/214 – 8/02

Weiterhin gilt mein Interesse der Kritik an der Ausstellung „The Family of man“. Ich hatte an Anke Reitz geschrieben, der zuständigen Kuratorin der Ausstellung im Chateau de Clervaux, in Luxemburg und eine umfangreiche Antwort erhalten. Hier werde ich nun Tag für Tag...
365/213 – 8/01

365/213 – 8/01

Endlich, tue ich das, worauf ich schon lange Lust habe: Ich beschäftige mich mit Theorie. Der Grund ist, dass ich gelesen habe, dass es massive Kritik an der Ausstellung „The Family of man“ gibt. Das hat mich neugierig gemacht. If only I knew a better term than...
365/212 – 7/31

365/212 – 7/31

Es gibt einige Kritik an der Ausstellung “The Family of man”, damit werde ich mich nun beschäftigen.Die Kritik bezieht sich hauptsächlich darauf, dass “The Family of Man” das bestimmende Gewicht der Geschichte leugnet. Und dass die Ausstellung...
logo

Melden Sie sich hier zu meinem Newsletter an und bleiben Sie informiert.

You have Successfully Subscribed!