Ich bin eine, die fragt

Ich bin eine, die fragt

Am 5. Mai habe ich darüber geschrieben was Neurodivergenz für mich bedeutet. Neurodivergenz bedeutet:Eine andere Art, in der Welt zu sein.Nicht schlechter. Nicht besser. Nur anders verdrahtet.Ich näherte mich dem Themenkomplex nicht mit der Absicht, mich zu...
Still. Schlau. Sanft ironisch.

Still. Schlau. Sanft ironisch.

Die Zwangsläufigkeit der Veränderung ist eine universelle Konstante, sagt Sheldon zu Penny in The Big Bang Theory. Ich bin zufällig in diese Folge geschlidert und irgendwie passt der Satz zu dem, was ich zuvor gedacht habe. Vielleicht war das kein Zufall. Vielleicht...
Wieder draußen. Nicht ganz – aber immerhin

Wieder draußen. Nicht ganz – aber immerhin

Ich war sechs Wochen nicht draußen.Nicht einkaufen. Nicht spazieren. Nicht mal zum Briefkasten. Mein Radius war die Wohnung, mein Rückzugsort das Heizkissen. Es war nötig. Mein Körper hatte viel zu tun – Unfall, Klinik, Entzündung, Erschöpfung. Heute Morgen bin ich...
Hochsensibilität – Halschakra – Fotografie

Hochsensibilität – Halschakra – Fotografie

Hochsensibilität ist eine angeborene Eigenschaft, bei der das Nervensystem Reize besonders tief und differenziert verarbeitet. Etwa 15–20 % aller Menschen gelten als hochsensibel. Sie spüren mehr, reagieren intensiver und nehmen zwischen den Zeilen wahr – emotional,...
Nicht falsch – sondern neu gesehen

Nicht falsch – sondern neu gesehen

In meinem letzten Blogbeitrag „Nicht zurück – nur weiter“ habe ich angedeutet, dass ich mich mit dem Thema Neurodivergenz (beschreibt neurologische Unterschiede, die sich von den in der Gesellschaft als „normal“ oder „typisch“ definierten...
logo

Melden Sie sich hier zu meinem Newsletter an und bleiben Sie informiert.

You have Successfully Subscribed!